54 356 NEU

Wie Sie mit KI Ihre Distributionskonzepte verbessern

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können sie auf verschiedenen Wegen die Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte verbessern. Welche Potentiale bergen redaktionell nicht oder nur wenig genutzten Plattformen? Welche Chancen und Risiken gibt es bei bestimmten Zielgruppen und Plattformen? In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie Distributionskonzepte mit Hilfe von KI zu entwickeln und zu reflektieren. Damit erhalten Sie ein Werkzeug, mit sich Ressourcen bei der Konzepterstellung sparen und relevante, plattformbezogene und zielgruppenspezifische Maßnahmen für Ihr Distributionskonzept zu entwickeln lassen.

Hinweise

Die Teilnahme am Workshop ersetzt keine Distributions-Expertisen, sondern ergänzt diese lediglich.

Im Workshop entstehen keine in sich abgeschlossenen Distributionskonzepte, sondern umfangreiche Grundlagen und sowie Impulse, die die Entwicklung von redaktionellen Konzepten unterstützen können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen den Einsatz von KI für Distributionsstrategien.
  • Sie identifizieren zielgruppen- und plattformbezogene Maßnahmen.
  • Sie sparen langfristig Zeit und Ressourcen bei der Erstellung von Konzepten.

Schwerpunkt

Praxisnahe Konzepterstellung mit KI-Tools (Input- und Reverse-Prompting)

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen von Online, Audio, Bewegtbild, Marketing, Print und anderen Redaktionen mit digitalen Angeboten

Themen

  • Chancen und Risiken der Nutzung von KI für Distribution digitaler Inhalte
  • Leitplanken für die KI-Nutzung im Rahmen journalistischer Angebote
  • Exkurs: Zielgruppeninformationen und deren Bedeutung für Distribution
  • Fokus auf Distribution: KI-Tools sowie Prompts, Input-Prompting, Reverse-Prompting
  • Praxisorientierte Erstellung von Distributionskonzepten unter Berücksichtigung von Zielgruppen
  • Präsentation und kritische Reflektion der Ergebnisse
  • Reverse-Prompting der Konzepte

Voraussetzungen

Grundlagenwissen über / Vorerfahrungen im Umgang mit Sozialen Netzwerken

Sie können gern ein bereits vorhandenes Inhalte-Konzept mitbringen (alternativ wird mit vorhandenen Beispielen gearbeitet).

Nächste Termine

16.05.2025 (09:00 Uhr) bis
16.05.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung:
Willem de Haan

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
54 347

ChatGPT und SEO – so hilft KI bei der Suchmaschinenoptimierung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird auch die Online-Suche und damit Ihre SEO-Strategie verändern: Wie Sie ChatGPT unter anderem zur Generierung von Meta-Beschreibungen und ansprechenden Überschriften nutzen können, zeigt dieses Webinar. Sie lernen, wie Sie ChatGPT und Co. für die ...

SEMINARINFO
img NEU
54 355

Die KI-Werkstatt: der 5-Tage-Intensivkurs

ChatGPT und Co. haben gezeigt: Künstliche Intelligenz krempelt auch den Journalismus um. Wann lohnt es sich, generative KI für Texte, Bilder, Audios oder Recherchen einzusetzen? Wie erkennt man Fakes und vermeidet, dass die KI Unsinn verbreitet? Und welche ethischen Fragen ergeben sich? In ...

SEMINARINFO
img
54 413

Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern - ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.