
Sensorjournalismus - neue Themen erschließen mit Sensoren
Mit Sensoren kann man Luftverschmutzung, Lärm, Bewegungen u.v.m. direkt ermitteln. In diesem Prototypen-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Sensoren neue Themen erschließen, an bisher unerreichbare Orte und Daten kommen und Nutzer*innen einbeziehen. Das Besondere: Sie erhalten Microcontroller, Sensoren und Display fertig eingerichtet und in wenigen Klicks nutzbar. Sie entdecken preisgekrönte internationale Beispiele für Sensorjournalismus und bauen unter Anleitung des Trainers Ihren eigenen vernetzten Sensor. Sie arbeiten in Teams am eigenen Projekt.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Recherche Spezial: Darknet
Der Workshop gibt Einblicke in die "dunkle Seite des Internets". Bisher berichten Journalist*innen zumeist nur bei spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden über das Darknet. Ziel des Workshops ist es, dass Sie in Zukunft auch aus dem Darknet berichten können, indem sie ...
SEMINARINFO
Schreiben fürs Web und SEO
Wie schreibt man für Suchmaschinen optimiert? Wie können Texte, Bilder und Videos ansprechend eingebunden werden? Kurz: Was macht einen guten Onlinetext aus? Das Seminar hilft Ihnen, gute Texte fürsInternet und für News-Apps zu schreiben und unterstützt Sie durch viele praktische Übungen. Sie ...
SEMINARINFO
Jetzt fit werden fürs Texten in Sozialen Medien
Die journalistische Kommunikation in Sozialen Medien wird immer wichtiger. Wie kann man auf Facebook, Twitter und Instagram zugleich seriös und präzise informieren - und gleichzeitig Interesse bei Nutzer*innen wecken? Dieses Webinar mit vielen praktischen Übungen vermittelt Ihnen dafür die ...
SEMINARINFO