
Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle – auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und unterstützen. Wir nehmen Sie mit auf eine 16-stündige Reise durch die wichtigsten UX-Themen, aufgeteilt und gut konsumierbare 4x4 Stunden-Happen. Sie bekommen den Durchblick, was eigentlich dieses UX ist und lernen die Methoden und das Vokabular der UX-ler*innen. Am Beispiel einer Challenge, wenden Sie die wichtigsten UX-Methoden an und durchlaufen dabei alle Stationen des Human Centered Designprozesses. Ihre Trainerinnen, Katrin Dillmann und Susan Dittes, sind aus dem UX-Team des Hessischen Rundfunks. Sie haben in den letzten Jahren reichlich Erfahrung gesammelt, die sie gerne im Online-Seminar mit Ihnen teilen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen den menschzentrierten Gestaltungsprozess und dessen Vorteile kennen.
- Anhand eines kleinen Übungsprojektes wenden Sie das neue Wissen direkt an.
- Wir reflektieren, wo Sie UX-Methoden im Beruf und im Alltag anwenden können.
Schwerpunkt
Sie erhalten Grundlagenwissen zu Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Nutzungserfahrung).
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen sowie der Software-, Web- und Appentwicklung und Design
Themen
- Was ist der Unterschied zwischen Usability und User Experience?
- Was bedeutet eigentlich „intuitiv“ und wie entsteht dieser Eindruck?
- Aus welchen vier Phasen besteht der menschzentrierte Gestaltungsprozess?
- Wie können Formate und Produkte auf menschliche Grundbedürfnisse einzahlen?
- Wie führt man Research-Interviews?
- Warum hilft uns Empathie beim Gestalten und wie entwickelt man Personas?
- Was ist eine UX-Vision und wie erstelle ich sie?
- Welche Kreativmethoden gibt es und wie baue ich Prototypen?
- Wie kann ich meine Ideen mit Nutzer*innen testen?
Lehrmethoden
Vorträge, Übungen, Reflexionen und Best-Practice-Beispiele aus dem UX-Alltag
Nächste Termine
Das Seminar umfasst 4 Module an 4 Vormittagen jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr.
Preis: 880,- € p.P.
06.06.2025 (09:00 Uhr) bis
06.06.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Katrin Dillmann
Susan Dittes
10.06.2025 (09:00 Uhr) bis
10.06.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Katrin Dillmann
Susan Dittes
16.06.2025 (09:00 Uhr) bis
16.06.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Katrin Dillmann
Susan Dittes
17.06.2025 (09:00 Uhr) bis
17.06.2025 (13:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Susan Dittes
Katrin Dillmann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Stark im Sturm: effektive Krisenkommunikation
Sie kommen, wenn man sie nicht erwartet: Krisen halten sich weder an Öffnungs- oder Ferienzeiten noch an Strategiepapiere. Aber: Sie können Vorkehrungen treffen und an Beispielen sehen, wie welche Eskalationsstufe sinnvoll einzuschätzen, zu analysieren und zu bewerten ist. Sie inspizieren und ...
SEMINARINFO
E-Learning: Das Autoren-Tool Rise 360 in der Praxis
Rise 360 von Articulate ist ein einfaches und bewährtes Werkzeug für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der Authoring-Software beschäftigen. Unser Seminar bietet ...
SEMINARINFO
Kollegin ChatGPT – wie ändert KI den Journalismus?
„Schreibe mir einen Artikel über die Anzucht von Tomaten auf dem Balkon, im Stil einer vertrauten Ratgeberin.“ Solche und ähnliche Aufgaben erledigen "Large Language Models", Sprach-KIs wie bei ChatGPT, im Handumdrehen. In diesem Kompakt-Webinar erfahren Sie, wie Sie beispielsweise Text- und ...
SEMINARINFO