54 430 NEU

Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!

Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle – auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und unterstützen. Wir nehmen Sie mit auf eine 16-stündige Reise durch die wichtigsten UX-Themen, aufgeteilt und gut konsumierbare 4x4 Stunden-Happen. Sie bekommen den Durchblick, was eigentlich dieses UX ist und lernen die Methoden und das Vokabular der UX-ler*innen. Am Beispiel einer Challenge, wenden Sie die wichtigsten UX-Methoden an und durchlaufen dabei alle Stationen des Human Centered Designprozesses. Ihre Trainerinnen, Katrin Dillmann und Susan Dittes, sind aus dem UX-Team des Hessischen Rundfunks. Sie haben in den letzten Jahren reichlich Erfahrung gesammelt, die sie gerne im Online-Seminar mit Ihnen teilen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den menschzentrierten Gestaltungsprozess und dessen Vorteile kennen.
  • Anhand eines kleinen Übungsprojektes wenden Sie das neue Wissen direkt an.
  • Wir reflektieren, wo Sie UX-Methoden im Beruf und im Alltag anwenden können.

Schwerpunkt

Sie erhalten Grundlagenwissen zu Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Nutzungserfahrung).

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen sowie der Software-, Web- und Appentwicklung und Design

Themen

  • Was ist der Unterschied zwischen Usability und User Experience?
  • Was bedeutet eigentlich „intuitiv“ und wie entsteht dieser Eindruck?
  • Aus welchen vier Phasen besteht der menschzentrierte Gestaltungsprozess?
  • Wie können Formate und Produkte auf menschliche Grundbedürfnisse einzahlen?
  • Wie führt man Research-Interviews?
  • Warum hilft uns Empathie beim Gestalten und wie entwickelt man Personas?
  • Was ist eine UX-Vision und wie erstelle ich sie?
  • Welche Kreativmethoden gibt es und wie baue ich Prototypen?
  • Wie kann ich meine Ideen mit Nutzer*innen testen?

Lehrmethoden

Vorträge, Übungen, Reflexionen und Best-Practice-Beispiele aus dem UX-Alltag

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
55 412

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien

Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.