
Inhaltserschließung Wort nach dem Regelwerk Metadaten (REM) – Praxisseminar für die Audio-Dokumentation
Schulungskräfte aus Ihrer Berufspraxis führen Sie in diesem Seminar in die inhaltliche Erschließung der Audio-Dokumentation ein. Grundlage ist das medienübergreifende REM-Handbuch der "Indexierung". Sie lernen, wie Sie die verbindliche Dokumentationssprache "ARD-Sachklassifikation" anwenden und warum dies ein Teil des Gesamterschließungskonzeptes für die Sacherschließung ist.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind auf dem aktuellen Stand der Inhaltserschließung nach dem Regelwerk der Mediendokumentation.
Schwerpunkt
Zentral sind viele praktische Übungen.
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene aus Hörfunkarchiven und Dokumentation
Themen
- Kriterien zur Feststellung der Dokumentationswürdigkeit
- Erschließungsmodell nach REM
- Abstracting und O-Ton-Ansetzung
- Aufbau und Struktur der ARD-Sachklassifikation
- Inhaltserschließung von Audio-Beiträgen nach dem REM-Handbuch der Indexierung (Sache, Geo, Institutionen, Personen usw.)
- Aufbau der ARD-Normdatenbank und ihre Nutzung über die Anwendungsdatenbank(en)
Lehrmethoden
Vortrag mit Diskussion, Vorstellen von Erschließungsbeispielen, Praxisübungen zur Erschließung von Audio-Beiträgen
Seminarausstattung
Ein PC-Arbeitsplatz pro Teilnehmer mit Zugriff auf HFDB und NDB, PC mit Beamer für die Referierenden, Flipchart, Software: Hörfunkdatenbank, Normdatenbank, REM-Datenbank
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der inhaltlichen Erschließung
17.03.2021 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 690,- € p.P.
Seminarleitung: Joachim Hassel, Gabriele Ferk, Birgit Herbers

Inhaltserschließung Fernsehen – Praxisseminar für Video-Dokumentation
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über die Erschließungspraxis in der Videodokumentation. Grundlage dafür ist das Regelwerk Mediendokumentation – Fernsehen als Beitrag zur Standardisierung und Qualitätsoptimierung. Sie üben, wie Sie Kurzreferate verfassen und erstellen, Sequenzen beschreiben sowie ...
SEMINARINFO