55 330

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen

Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ist Smartphone Reporting sinnvoll? Wie flexibel sind Web-Dienstleistungen für mobile Produktionen und welchen Nutzen können sie für die Berichterstattung haben? Das Seminar zeigt die Möglichkeiten und Risiken von mobiler Berichterstattung mit Smartphones und Tablets für den journalistischen Alltag.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen aktuellen Überblick über die besten Apps und Ausrüstungen sowie Tipps zu erweiterten Möglichkeiten des Storytellings.

Schwerpunkt

Viele Tipps und Tricks und ihre Anwendung auf dem eigenen Smartphone bilden den Schwerpunkt dieses Seminars.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion und Marketing

Themen

  • Einführung in Mobile Reporting
  • Übersicht Apps und externes Zubehör
  • Vor- und Nachteile von freien Apps versus Hauslösungen
  • Video, Audio und Foto mit dem Smartphone herstellen und mobil nachbearbeiten
  • Live-Übertragung von Videos mit dem Smartphone
  • Juristische Hinweise
  • Kleine Übungen mit dem eigenen Smartphone oder Tablet
  • Verknüpfung mit Social-Media-Plattformen

Lehrmethoden

Vortrag, Demos, kleine Übungen

Voraussetzungen

Bitte eigenes und aufgeladenes Smartphone und/oder Tablet mitbringen! WLAN ist vorhanden.

Nächste Termine
26.02.2024 (11:00 Uhr) bis
27.02.2024 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 880,- € p.P.
Seminarleitung: Christian Radler
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
54 348

Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT

Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. Schlagzeilen versprechen den „Prompt Engineers“, den professionellen KI-Flüsterern, schon sechsstellige Gehälter – was allerdings ...

SEMINARINFO
img NEU
55 532

Distribution - Inhalte im Netz erfolgreich zu den Menschen bringen

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit spielt die Distribution eine immer zentralere Rolle. Gute Inhalte müssen auch gut vermittelt werden – in diesem Online-Seminar erfahren Sie, was es dafür braucht. Nutzerengagement, User-Journeys und die Bedeutung von sozialen Medien sind nur einige Aspekte. Wie ...

SEMINARINFO
img NEU
54 345

Mit ChatGPT effizienter schreiben - Text-KI im Journalismus sinnvoll einsetzen

Mit Text-KI-Systemen wie ChatGPT oder Bard können Sie viele Ihrer Textarbeiten effizienter gestalten. Ob für Beitragstexte, Social-Media-Posts oder erste Entwürfe von Online-Artikeln: In diesem Webinar erfahren Sie, was Sprach-KI kann und wo ihre Grenzen sind. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie ...

SEMINARINFO