55 410

Crossmedial denken und planen - Das Überblicks-Seminar

Fit werden für den digitalen Wandel: Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und bekommen Sie ein Verständnis dafür, wie andere Medien ticken. Motto: "Nicht alles können, aber alles kennen müssen". Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Formate, Plattformen und Ausspielwege: Webvideos, Podcasts und Beiträge für die Mediathek, Audiothek, App, Website oder Social Media. Was lohnt sich? Wann lohnt sich etwas nicht? Und wie funktioniert ein gelungenes Zusammenspiel der Medien? In dieser Veranstaltung probieren Sie anhand von Programmvorhaben aus der Praxis selbst mehrmediales Denken und Planen aus: Unter Anleitung entwickeln Sie eine integrierte Planung von Themen/Ereignissen/Formaten sowie ein koordiniertes Ausstrahlungskonzept, das über einfache Crosspromotion hinausgeht.

Details

Ihr Nutzen

  • Anstatt detailliertem Expertenwissen bekommen Sie hier vor allem einen breiten Überblick:
  • Am Ende dieses Seminars gehen Sie nicht als TikTok-Profi oder SEO-Spezialist*in nach Hause
  • Aber Sie haben alles schon mal gehört und gesehen, können einschätzen, was Erfolgsfaktoren sind und welcher Aufwand damit verbunden ist
  • Sie lernen Methoden für eine erfolgreiche multimediale Planung kennen
  • Auf dieser Basis können Sie bessere Entscheidungen treffen und auf Augenhöhe mit Mitarbeitenden aus anderen Medien kommunizieren

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Hörfunk, Online, Social Media, Print, Marketing)

Entscheider*innen, Redakteur*innen, Planer*innen, Autor*innen

Themen

  • Mediennutzung im Wandel / Trends
  • Charakteristika der digitalen Ausspielwege und Plattformen
  • Werkzeugkasten non-lineare Formate": Welcher Inhalt eignet sich für welchen Kanal in welcher Aufbereitung?
  • Distribution: Wie bringen wir das Publikum dazu, unsere Inhalte zu entdecken? Auf welchen Wegen ist unsere Zielgruppe unterwegs, und wie können wir sie dort abholen?
  • Wie zahlt das auf uns ein? Klare Markenstrategie, Sichtbarkeit durch Absender-Kennung, Konversion / Hinleitung zu eigenen Angeboten
  • Digitale Strategie / Priorisierung: Mit knappen Ressourcen mehr erreichen, Nicht alles machen, Stärken stärken, Aufwand und Nutzen in eine vernünftige Relation bringen
  • Portfolio-Steuerung / Angebots-Management: Mit passgenauen Innovationen die Generation Streaming und andere begehrte Zielgruppen erreichen
  • Methoden-Know-How: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gelungene crossmediale Planung

Lehrmethoden

Inputs: Kurzvorträge, Best-practice, Präsentationen, Fallbeispiele, Demonstrationen

Übungen

Nächste Termine

17.02.2025 (10:00 Uhr) bis
18.02.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Hannover
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 880,- € p.P.
Seminarleitung:
Hendrik Ruben Schmid

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
55 350

E-Learning – Überblick: die Articulate-Tools Rise und Storyline

Storyline 360 und Rise 360 von Articulate sind ebenso leistungsfähige wie umfangreiche Programme zur Herstellung von webbasierten Trainings (WBT). Ziel des Seminars ist, Ihnen zu vermitteln, welches kreative und konstruktive Potenzial die Software für die Herstellung von WBTs darstellt. Lernen ...

SEMINARINFO
img
55 352

E-Learning: Das Autoren-Tool Storyline 360 in der Praxis

Storyline 360 von Articulate ist eine der führenden Lösungen für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der leistungsstarken Authoring-Software beschäftigen. Unser ...

SEMINARINFO
img NEU
54 430

Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!

Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle – auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und ...

SEMINARINFO