
Zusammenarbeiten in crossmedialen Teams
Ein Thementag steht bevor, zum Beispiel das alljährliche Großfestival. Die Berichterstattung soll crossmedial sein; Radio, TV und Online sollen an einem Strang ziehen. Aber wie organisiert man das ambesten? Wie arbeitet man medienübergreifend zusammen; wie arbeiten die anderen, was brauchen sie? Was funktioniert und was lasse ich von vornherein besser sein, weil es an den Nutzer*innen des jeweiligen Medienprodukts vorbeigeht? In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in das Leben der anderen und üben praktisch, was crossmediales Arbeiten bedeutet.
Details
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die jeweils anderen Medien besser und üben deren "Denke", Kommunikation und effiziente Organisation.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt bei einem ausführlichen Praxisanteil, in dem Sie realitätsnahe, crossmediale Zusammenarbeit durchdenken und skizzieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Produktion, Design und Print
Themen
- Was heißt eigentlich: tri-, cross-, multimedial?
- Übung: Aus einem Medium ins andere übertragen
- Medien, Zielgruppen, Produkte – was für wen wo?
- Irrweg Crossmedia? Wie Medienorganisationen sich neu aufstellen
- Wie verändert sich Arbeit im (crossmedialen) Team?
- Crossmediales Projektmanagement – so geht's
- Crossmediale Projekte und Social Media
Lehrmethoden
Vortrag, Best Practice, Demonstration, Einzel- und Gruppenübungen
31.08.2021 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 880,- € p.P.
Seminarleitung: Bettina Meier

Konvergenz gestalten international: Besuch bei der BBC
Die BBC gilt weltweit immer noch als Vorbild für öff.-rechtl. Journalismus, steht aber unter enormem Druck: Der Etat ist um einen dreistelligen Millionenbetrag geschrumpft, Hunderte Mitarbeiter wurden entlassen. Zugleich soll das Programm inhaltlich und technisch auf Weltniveau gehalten werden. ...
SEMINARINFO
Pressearbeit und Unternehmenskommunikation für Ein- und Umsteiger
Sie lernen die Besonderheiten der Presse- und Medienarbeit als Mitarbeiter/-in eines Senders kennen. Sie sortieren Ihren Handwerkskasten und schauen die klassischen und neueren Mittel von Unternehmenskommunikation und Pressearbeit an; unverzichtbar dabei – auch der Blick auf Social Media und die ...
SEMINARINFO
Stark im Sturm: effektive Krisenkommunikation
Sie kommen, wenn man sie nicht erwartet: Krisen halten sich weder an Öffnungs- oder Ferienzeiten noch an Strategiepapiere. Aber: Sie können Vorkehrungen treffen und an Beispielen sehen, wie welche Eskalationsstufe sinnvoll einzuschätzen, zu analysieren und zu bewerten ist. Sie inspizieren und ...
SEMINARINFO