55 412

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien

Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen Prinzipien aufgebaut haben: Genau beschriebene Rollen und Transparenz befähigen Sie, gewerkeübergreifende Workflows besser umzusetzen und zu steuern - egal ob kleinere Maßnahmen oder größere Projekte. Ihre Trainer*innen Kristin Blum und Philipp Schild werden ihre Redaktion oder Abteilung durch die ersten Schritte auf dem Weg zur holokratischen Organisation begleiten.

Hinweise

Für einen kompakten Überblick empfehlen wir den Kurs 43 116: "Holokratie im beruflichen Alltag und in Projekten" (zwei mal drei Stunden Webinar)

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine konkrete Vorstellung davon, wie Ihre Struktur in einer holokratischen Übersetzung aussehen würde.
  • Sie erfahren, wie ein erstes Tactical, also eine Arbeitssitzung aussieht und haben danach eine Vorstellung, wie diese Sitzungen nach dem holokratischen Prinzip organsiert werden.
  • Sie lernen, wie ein erstes Governance, also in die Sitzungsform, in der die Struktur, in der in der Holokratie gearbeitet wird, aufgesetzt wird.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt darauf, allen Beteiligten die grundlegenden Werkzeuge in die Hand zu geben, um eigenständig holokratische Prinzipien im Arbeitsalltag anzuwenden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den journalistischen Programmbereichen und Abteilungen sowie Print

Themen

  • Einstieg: Was ist Holokratie?
  • Übersicht: Welche Grundlagen gibt es und wofür kann ich sie einsetzen?
  • Ausarbeitung von initialen Kreisen und Rollen für die konkrete Struktur der Seminar-Teilnehmer*innen
  • Allgemeine und spezielle Rollen in der Holokratie
  • Sitzungsmodelle: Governance und Tactical
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
55 410

Crossmedial denken und planen - Das Überblicks-Seminar

Fit werden für den digitalen Wandel: Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und bekommen Sie ein Verständnis dafür, wie andere Medien ticken. Motto: "Nicht alles können, aber alles kennen müssen". Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Formate, Plattformen und Ausspielwege: ...

SEMINARINFO
img
56 310

PR und Kommunikation multimedial: social, off- und online

Sie lernen, Unternehmensnachrichten optimal umzusetzen und zu verbreiten. Ob als Pressemitteilung, bei Facebook, in einer Pressekonferenz oder einem Blog, bei einer Journalistenreise, über WhatsApp oder Fachartikel, Instagram und Twitter - Sie erfahren, wie Sie noch besser für Off-, Online und ...

SEMINARINFO
img
54 104

Internet Literacy - Künstliche Intelligenz: Überblickswissen und Glossar

Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter auch am Arbeitsplatz, zum Beispiel in Recherche-Tools oder bei der Texterkennung. Was können Algorithmen - und was nicht? Was bedeutet Machine Learning, Automatisierte Entscheidungen etc. und wie beeinflusst KI unsere journalistische Arbeit? Wofür ...

SEMINARINFO