55 412

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien

Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen Prinzipien aufgebaut haben: Genau beschriebene Rollen und Transparenz befähigen Sie, gewerkeübergreifende Workflows besser umzusetzen und zu steuern - egal ob kleinere Maßnahmen oder größere Projekte. Ihre Trainer*innen Kristin Blum und Philipp Schild werden ihre Redaktion oder Abteilung durch die ersten Schritte auf dem Weg zur holokratischen Organisation begleiten.

Hinweise

Für einen kompakten Überblick empfehlen wir den Kurs 43 116: "Holokratie im beruflichen Alltag und in Projekten" (zwei mal drei Stunden Webinar)

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine konkrete Vorstellung davon, wie Ihre Struktur in einer holokratischen Übersetzung aussehen würde.
  • Sie erfahren, wie ein erstes Tactical, also eine Arbeitssitzung aussieht und haben danach eine Vorstellung, wie diese Sitzungen nach dem holokratischen Prinzip organsiert werden.
  • Sie lernen, wie ein erstes Governance, also in die Sitzungsform, in der die Struktur, in der in der Holokratie gearbeitet wird, aufgesetzt wird.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt darauf, allen Beteiligten die grundlegenden Werkzeuge in die Hand zu geben, um eigenständig holokratische Prinzipien im Arbeitsalltag anzuwenden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den journalistischen Programmbereichen und Abteilungen sowie Print

Themen

  • Einstieg: Was ist Holokratie?
  • Übersicht: Welche Grundlagen gibt es und wofür kann ich sie einsetzen?
  • Ausarbeitung von initialen Kreisen und Rollen für die konkrete Struktur der Seminar-Teilnehmer*innen
  • Allgemeine und spezielle Rollen in der Holokratie
  • Sitzungsmodelle: Governance und Tactical
Nächste Termine
04.06.2024 (09:00 Uhr) bis
05.06.2024 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Philipp Schild Kristin Blum Support für Webinar, Support für Webinar
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 650

Konvergenz gestalten international: Besuch bei der BBC

Die BBC gilt weltweit immer noch als Vorbild für öff.-rechtl. Journalismus, steht aber unter enormem Druck: Der Etat ist um einen dreistelligen Millionenbetrag geschrumpft, Hunderte Mitarbeiter wurden entlassen. Zugleich soll das Programm inhaltlich und technisch auf Weltniveau gehalten werden. ...

SEMINARINFO
img NEU
56 325

Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren: SDG, CSR, ESG und mehr

Nachhaltigkeit in Strategie und im Handeln verankern – aus eigenem Antrieb und, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einer guten Kommunikation gilt es, effektiv und glaubwürdig im Thema zu sein. Rund um das Thema Nachhaltigkeit kursieren dabei viele verschiedene Begriffe, Abkürzungen und Trends, ...

SEMINARINFO
img
56 114

Markenführung in der digitalen Welt - Erfolgsfaktoren und Instrumente

Digitalisierung, Digitale Transformation, Digitale Revolution - eine Vielzahl an Schlagworten steht stellvertretend für die vielfältigen Veränderungen, die im Zuge des technologischen Fortschritts Chancen für Unternehmen mit sich bringen. Laufend kommen neue Kontaktpunkte und Wettbewerber hinzu ...

SEMINARINFO