
Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien
Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen Prinzipien aufgebaut haben: Genau beschriebene Rollen und Transparenz befähigen Sie, gewerkeübergreifende Workflows besser umzusetzen und zu steuern - egal ob kleinere Maßnahmen oder größere Projekte. Ihre Trainer*innen Kristin Blum und Philipp Schild werden ihre Redaktion oder Abteilung durch die ersten Schritte auf dem Weg zur holokratischen Organisation begleiten.
Hinweise
Für einen kompakten Überblick empfehlen wir den Kurs 43 116: "Holokratie im beruflichen Alltag und in Projekten" (zwei mal drei Stunden Webinar)
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine konkrete Vorstellung davon, wie Ihre Struktur in einer holokratischen Übersetzung aussehen würde.
- Sie erfahren, wie ein erstes Tactical, also eine Arbeitssitzung aussieht und haben danach eine Vorstellung, wie diese Sitzungen nach dem holokratischen Prinzip organsiert werden.
- Sie lernen, wie ein erstes Governance, also in die Sitzungsform, in der die Struktur, in der in der Holokratie gearbeitet wird, aufgesetzt wird.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt darauf, allen Beteiligten die grundlegenden Werkzeuge in die Hand zu geben, um eigenständig holokratische Prinzipien im Arbeitsalltag anzuwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den journalistischen Programmbereichen und Abteilungen sowie Print
Themen
- Einstieg: Was ist Holokratie?
- Übersicht: Welche Grundlagen gibt es und wofür kann ich sie einsetzen?
- Ausarbeitung von initialen Kreisen und Rollen für die konkrete Struktur der Seminar-Teilnehmer*innen
- Allgemeine und spezielle Rollen in der Holokratie
- Sitzungsmodelle: Governance und Tactical
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: digital, virtuell, social
Pressekonferenzen, Hintergrundgespräche, Round Tables, Persönliche Gespräche mit Mundschutz? Schniefende Kollegen auf dem Nachbarstuhl? Corona-Angst am Buffet? Muss alles nicht sein. Denn mit den passenden virtuellen Tools und der richtigen Vorbereitung wird die MultiplikatorInnen- oder ...
SEMINARINFO
26. Trendtage digital - (früher: ARD/ZDF Onlineworkshop)
Die Trendtage digital sind wieder da! Das traditionelle "Klassentreffen" mit allen, die sich für digitale Trends interessieren, findet auch 2023 in Präsenz statt: Das zweitägige Symposium eröffnet die Chance, Antworten von interessanten Playern im Markt aus erster Hand kennenzulernen. KI wird ...
SEMINARINFO
Krisenkommunikation: effektiv im Situation Room
Effektiv mit klarer Rollenverteilung in der Krise handeln: das üben Sie anhand konkreter Fälle. Welche Maßnahmen und welche Kommunikation in welcher Krisenphase angemessen und notwendig sind, erfahren Sie in dieser Simulation. Sie analysieren im Team, wählen die Art und Inhalt von Kommunikation ...
SEMINARINFO