
Intensiv-Workshop: Crossmediale Formate und Medieninnovationen entwickeln
Neue Plattformen erfordern frische Formatideen, bestehende Marken sollen crossmedial gedacht werden - dieser Intensiv-Workshop bietet die Chance, Formatideen und -entwicklung neu zu denken: Sie lernen, Ihre Projekte so zu konkretisieren, dass Sie sie erfolgreich umsetzen können. Was ist ein ansprechendes Nutzererlebnis und wie können Medien und Plattformen sinnvoll eingebunden werden? Wie verläuft die Reise der Nutzer*innen, vom ersten Interesse zur Begeisterung und darüber hinaus? Sie erproben Kreativtechniken und agile Methoden wie Design Thinking, Kanban und Scrum. Das Besondere: Sie testen mit Prototypen und Daten, um Ihre Projekte nutzerorientiert zu gestalten.
Hinweise
Dieser Intensiv-Workshop findet nur einmal im Jahr statt. Falls Sie ihn als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen buchen möchten, hilft Ihnen Simone Stoffers gern weiter: +49 511 123 598-537 oder s.stoffers@ard-zdf-medienakademie.de
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit und nachhaltige Inspirationen für die Weiterentwicklung Ihrer Sendung, Ihres Programms oder Ihres Produktes.
- Sie erhalten die Gelegenheit, Ihre Prototypen an der geplanten Zielgruppe zu testen.
- Sie können neue Programmideen schneller und besser beurteilen
- Sie können Zielgruppen und andere Stakeholder in die Formatentwicklung miteinbinden
- Sie können die Arbeit von Programmierenden besser beurteilen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf auf der Entwicklung von Innovationen. Bei der Gestaltung von neuartigen Programmangeboten sollen klassische und digitale Plattformen crossmedial vernetzt werden. Auch Teilnehmende aus Print- und anderen Redaktionen können hier ihre crossmedialen Prototypen konzipieren und testen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion, Marketing und Design
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT
Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. Schlagzeilen versprechen den „Prompt Engineers“, den professionellen KI-Flüsterern, schon sechsstellige Gehälter – was allerdings ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO
Crossmediale Produkte verstehen und gestalten
Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist, und sie müssen verstehen, was es will. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz verlängern und ein zum Markenkern passendes, ...
SEMINARINFO