
Intensiv-Workshop: Crossmediale Formate und Medieninnovationen entwickeln
Neue Plattformen erfordern frische Formatideen, bestehende Marken sollen crossmedial gedacht werden - dieser Intensiv-Workshop bietet die Chance, Formatideen und -entwicklung neu zu denken: Sie lernen, Ihre Projekte so zu konkretisieren, dass Sie sie erfolgreich umsetzen können. Was ist ein ansprechendes Nutzererlebnis und wie können Medien und Plattformen sinnvoll eingebunden werden? Wie verläuft die Reise der Nutzer*innen, vom ersten Interesse zur Begeisterung und darüber hinaus? Sie erproben Kreativtechniken und agile Methoden wie Design Thinking, Kanban und Scrum. Das Besondere: Sie testen mit Prototypen und Daten, um Ihre Projekte nutzerorientiert zu gestalten.
Hinweise
Dieser Intensiv-Workshop findet nur einmal im Jahr statt. Falls Sie ihn als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen buchen möchten, hilft Ihnen Simone Stoffers gern weiter: +49 511 123 598-537 oder s.stoffers@ard-zdf-medienakademie.de
Details
Ihr Nutzen
- Sie erhalten wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit und nachhaltige Inspirationen für die Weiterentwicklung Ihrer Sendung, Ihres Programms oder Ihres Produktes.
- Sie erhalten die Gelegenheit, Ihre Prototypen an der geplanten Zielgruppe zu testen.
- Sie können neue Programmideen schneller und besser beurteilen
- Sie können Zielgruppen und andere Stakeholder in die Formatentwicklung miteinbinden
- Sie können die Arbeit von Programmierenden besser beurteilen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf auf der Entwicklung von Innovationen. Bei der Gestaltung von neuartigen Programmangeboten sollen klassische und digitale Plattformen crossmedial vernetzt werden. Auch Teilnehmende aus Print- und anderen Redaktionen können hier ihre crossmedialen Prototypen konzipieren und testen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion, Marketing und Design
08.07.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 1.320,- € p.P.
Seminarleitung: Egbert van Wyngaarden

SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden
Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu ...
SEMINARINFO
Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact
Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen leichter ...
SEMINARINFO
Formatentwicklung für Mediatheken und andere Streaming-Plattformen
Das Nutzerverhalten ändert sich - bedingt durch Smart-TVs und große Bandbreiten nehmen Mediatheken, Audiotheken und Streaming-Plattformen einen immer größeren Teil der Mediennutzung ein. Wie Sie schon bei der Entwicklung Ihrer Formate rechtzeitig den Umgang mit heterogenen Zielgruppen im Netz, ...
SEMINARINFO