
Formatentwicklung für Mediatheken und andere Streaming-Plattformen
Das Nutzerverhalten ändert sich - bedingt durch Smart-TVs und große Bandbreiten nehmen Mediatheken, Audiotheken und Streaming-Plattformen einen immer größeren Teil der Mediennutzung ein. Wie Sie schon bei der Entwicklung Ihrer Formate rechtzeitig den Umgang mit heterogenen Zielgruppen im Netz, neuen Erfolgskriterien, Teaser- und Sendereihenbildern, Auffindbarkeit, Metatags und die Verbreitung über Social Media mit einplanen, erarbeiten Sie in diesem Webinar. Darüber hinaus zeigt das Webinar, wie Formate sich ändern müssen, damit sie Erfolg haben, welche auf nonlinearen Plattformen funktionieren und vor allem, wie der Weg für User*innen dahin gestaltet werden kann.
Hinweise
Sollten Sie eher an Dramaturgie und Storytelling interessiert sein und daran welche Themen, Genre und Umsetzungsformen Sie für die Mediathek anbieten können, dann bietet sich das ausführlichere Blended Learning 53 725 an (3 Präsenztage plus1 Tag Webinar)
Details
Schwerpunkt
Sie lernen welche Auswirkungen die "Communities of interest" (heterogene Zielgruppen) auf das Aufmerksamkeits- und Erwartungsmanagement Ihres Formats hat, wie Sie die Auffindbarkeit optimieren und die Bedingungen und Perspektiven gelingender Distributionsmaßnahmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Online, Hörfunk) Print und Kommunikation
Themen
- Die Plattform Mediathek verstehen
- Einordnung der Plattform Mediathek
- Non-lineare Nutzungsszenarien - und die Folgen
- Neue Erfolgskriterien und warum Benchmarks nur eingeschränkt gültig sind
- Die Bedeutung der Startseite (Stage)
- Kriterien für Online-First-Formate
- Communities of interest (heterogene Zielgruppen)
- Aufmerksamkeits- und Erwartungsmanagement (Teaser- und Sendereihenbilder, Trailer)
- Lineare vs. non-lineare Formate
- Distribution
- Die Stage ist nicht alles: Verbreitung über Social, Paid Ads, Presse/PRl Influencer*innen mit Themenfit
- Auffindbarkeit, Metatags
- CommunityBuilding
06.07.2022 (17:00 Uhr)
12.09.2022 (17:00 Uhr)
Preis: 440,- € p.P.
Seminarleitung:
07.10.2022 (17:00 Uhr)

Webvideos – Strategien für eigenständige Videoformate auf YouTube, Instagram ...
YouTube-, Facebook-, Instagram- und Snapchatvideos - Lernen Sie wichtige Faktoren für erfolgreiche Webvideoformate kennen. Dabei reicht es nicht, vorhandenes TV-Material "fürs Web aufzubereiten". WieSie die Mechaniken erfolgreicher Webvideoformate auf Ihre eigenen Entwicklungen übertragen ...
SEMINARINFO
Innovation und Trendmanagement - eigene Trendreports erstellen
Was sind gesellschaftliche und technologische Trends, was bewegt Ihr Publikum mittelfristig? Einordnen - Beobachten - Handeln: In diesem Webinar erfahren Sie Praxiswissen zu den Prozessen von Trendmanagement und Innovation - direkt von Teammitgliedern des WDR Innovation Hubs. Mit neuen Tools ...
SEMINARINFO
Künstliche Intelligenz im Journalismus – neue Tools richtig nutzen
Algorithmen der Künstlichen Intelligenz bilden Gehirnfunktionen nach und geben uns neue Möglichkeiten an die Hand. Dieses Seminar hilft, die Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen: Sie können Funktionsweise und Wirkung beispielsweise von Sprach-Assistenten wie "Alexa" besser beurteilen. Sie ...
SEMINARINFO