55 520

Formatentwicklung für Mediatheken und andere Streaming-Plattformen

Das Nutzerverhalten ändert sich - bedingt durch Smart-TVs und große Bandbreiten nehmen Mediatheken, Audiotheken und Streaming-Plattformen einen immer größeren Teil der Mediennutzung ein. Wie Sie schon bei der Entwicklung Ihrer Formate rechtzeitig den Umgang mit heterogenen Zielgruppen im Netz, neuen Erfolgskriterien, Teaser- und Sendereihenbildern, Auffindbarkeit, Metatags und die Verbreitung über Social Media mit einplanen, erarbeiten Sie in diesem Webinar. Darüber hinaus zeigt das Webinar, wie Formate sich ändern müssen, damit sie Erfolg haben, welche auf nonlinearen Plattformen funktionieren und vor allem, wie der Weg für User*innen dahin gestaltet werden kann.

Hinweise

Sollten Sie eher an Dramaturgie und Storytelling interessiert sein und daran welche Themen, Genre und Umsetzungsformen Sie für die Mediathek anbieten können, dann bietet sich das ausführlichere Blended Learning 53 725 an (3 Präsenztage plus1 Tag Webinar)

Details

Schwerpunkt

Sie lernen welche Auswirkungen die "Communities of interest" (heterogene Zielgruppen) auf das Aufmerksamkeits- und Erwartungsmanagement Ihres Formats hat, wie Sie die Auffindbarkeit optimieren und die Bedingungen und Perspektiven gelingender Distributionsmaßnahmen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen (Fernsehen, Online, Hörfunk) Print und Kommunikation

Themen

  • Die Plattform Mediathek verstehen
    • Einordnung der Plattform Mediathek
    • Non-lineare Nutzungsszenarien - und die Folgen
    • Neue Erfolgskriterien und warum Benchmarks nur eingeschränkt gültig sind
    • Die Bedeutung der Startseite (Stage)
  • Kriterien für Online-First-Formate
    • Communities of interest (heterogene Zielgruppen)
    • Aufmerksamkeits- und Erwartungsmanagement (Teaser- und Sendereihenbilder, Trailer)
    • Lineare vs. non-lineare Formate
  • Distribution
    • Die Stage ist nicht alles: Verbreitung über Social, Paid Ads, Presse/PRl Influencer*innen mit Themenfit
    • Auffindbarkeit, Metatags
    • CommunityBuilding
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 331

SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden

Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu ...

SEMINARINFO
img
55 330

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen

Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
55 530

Webdokus - Planung, Gestaltung, Impact

Interaktive Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen ...

SEMINARINFO