
Crossmediale Formate verstehen und gestalten
Diese Version des beliebten Seminars 55 516 findet als zweitägiges Webinar statt. Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren,wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz sinnvoll verlängern und wie ein zum Markenkern passendes, crossmediales Format entstehen kann. Sie lernen, wie Sie die Nutzer*innen sinnvoll beteiligen und den personellen und finanziellen Aufwand bei crossmedialen Produkten möglichst gering halten.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Print, Produktion und Marketing.
Themen
- Welche Themen eignen sich und wie funktioniert crossmediales Erzählen?
- Welche Ziele soll man sich setzen? Welche Wirkungsabsichten kann man verfolgen?
- Wie funktionieren Storytelling und Dramaturgie über mehrere Plattformen hinweg?
- Best-Practice-Crossmedia im In- und Ausland - wie wird der Erfolg definiert und gemessen?
- Wie findet und recherchiert man die richtige Zielgruppe?
- Wie kann man Crossmedia-Angebote nutzerorientiert gestalten?
- Nicht ohne meine Community: Wie funktioniert Audience Engagement und was haben Redaktionen davon?
- Wie plant man Umsetzung und Produktion von Crossmedia-Projekten?
- Wie kann man den personellen und finanziellen Aufwand für crossmediale Produkte möglichst gering halten?
- Eigenes Format konzipieren: Was gilt es zu bedenken, wer muss, wer kann eingebunden werden?
- Zurück in die Redaktion: Wie kann man im Praxisalltag verstärkt crossmedial arbeiten?
Lehrmethoden
Das Webinar umfasst Vorträge, Fallbespiele, Besprechungen und Diskussionen. Übungen mit einem Umfang von 30-60 Minuten werden in Kleingruppen eigenständig erarbeitet..
20.10.2023 (16:00 Uhr)

Mit zukunftsorientierten Inhalten neue Zielgruppen erschließen
Digitalisierung, Klimakrise, politische Entwicklungen – sich schnell ändernde Zeiten brauchen neue Formate: Wie können Redaktionen konstruktiv mit ungewissen Zukunftsszenarien zwischen Cryptowährungen und Jahrhundertfluten umgehen und dabei weiterhin Orientierung vermitteln? In diesem ...
SEMINARINFO
KI-generierte Bilder für jeden Zweck mit Stable Diffusion, Midjourney und ...
Die Bildgeneratoren sind los: Dank KI-Tools wie DALL-E oder Midjourney ist es möglich, dass Sie eigene Bilder von ungeahnter Vielfalt per einfacher Texteingabe generieren - ohne Grafikabteilung oder eigene Bildbearbeitungskenntnisse. So sind inzwischen auch täuschend echte Fotos, Symbolbilder, ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO