55 532 NEU

Distribution - Inhalte im Netz erfolgreich zu den Menschen bringen

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit spielt die Distribution eine immer zentralere Rolle. Gute Inhalte müssen auch gut vermittelt werden – in diesem Online-Seminar erfahren Sie, was es dafür braucht. Nutzerengagement, User-Journeys und die Bedeutung von sozialen Medien sind nur einige Aspekte. Wie können Sie Themen frühzeitig auf ihr Distributionspotenzial hin prüfen? Wie lassen sich Inhalte distributionsorientiert entwickeln, besonders in Hinblick auf jüngere Zielgruppen? Wenn der Inhalt fertig ist, wie bringt man ihn unter die Leute? Anhand von Impulsen, Fallbeispielen und Übungen erlernen Sie im Seminar strategische Werkzeuge und praktische Methoden, die Ihnen helfen, inhaltliche Qualität erfolgreich in Quoten und Klicks zu verwandeln.

Details

Ihr Nutzen

  • Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, Distributionspotenziale Ihrer Themen und Inhalte kritisch zu prüfen. Sie können in Ihrer Redaktion programmbezogene Distributionsbemühungen gezielt und systematisch planen und durchführen.
  • Sie verstehen die Bedeutung von Distribution für den Erfolg von Medienangeboten
  • Sie lernen Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Distribution kennen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, (Fernsehen, Radio, Online, Print) Redakteur*innen, Autor*innen

Themen

  • Zielgruppenorientierung als Grundlage für die Distribution
  • Die fünf Stufen des Nutzerengagements
  • Touchpoints finden und bespielen
  • Gestaltung von User-Journeys
  • Distributionsbezogene Themen-Entwicklung
  • Die Bedeutung der sozialen Medien für die Distribution
  • Aufbau eines programmbezogenen Distributionsmanagements

Lehrmethoden

Input, Diskussionen, kleine Übungen

Nächste Termine
22.02.2024 (09:00 Uhr) bis
22.02.2024 (12:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 290,- € p.P.
Seminarleitung: Prof. Egbert van Wyngaarden
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img AKTUALISIERT
54 210

Webvideos – Strategien für eigenständige Videoformate auf YouTube, Instagram ...

YouTube-, TikTok-, Instagramvideos - Lernen Sie wichtige Faktoren für erfolgreiche Webvideoformate kennen. Dabei reicht es nicht, vorhandenes TV-Material "fürs Web aufzubereiten". Alle Plattformen funktionieren nach ihren eigenen Logiken. Wie Sie die Mechaniken erfolgreicher Webvideoformate auf ...

SEMINARINFO
img
54 331

SharePics und Zitatetafeln - Reichweite steigern, Fallstricke vermeiden

Für Medienschaffende in den sozialen Medien gehören Zitattafeln und andere SharePics mittlerweile zu den Standard-Formaten, um Nachrichten plattformgerecht zu erzählen. Nur bringen sie auch Risiken mit sich: Ein verkürztes Zitat, eine Headline ohne Kontext oder ein Symbolfoto können zu ...

SEMINARINFO
img NEU
54 344

KI-Bilder - so funktionieren die Tools für Visual Storytelling

Mit Bildgeneratoren wie DALL-E2 oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen. Mit Synthesia sprechen KI-generierte Avatare unsere Texte fehlerfrei in die virtuelle Kamera – wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit ...

SEMINARINFO