
Unverkennbar einzigartig: Positionierung mit Profil
In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Methoden Sie Ihr Haus gut am Markt platzieren und wie Sie dazu die Marktforschung richtig einsetzen. Wer seine Position nicht definiert hat, wabert profil- und gesichtslos im Markt. Erfahren Sie deshalb, wie Sie den eigenen "unique selling point" finden, ihn in eine strategische Position gießen und dann auch im Redaktionsalltag umsetzen. Mit vielen Beispielen und Lösungsansätzen für Fragen der Teilnehmer*innen wird dies geübt.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen gängige Positionierungsmethoden und können eine richtig formulierte Position erarbeiten.
- Sie erfahren, wie Sie aus Ergebnissen von Analysen strategische Schlüsse ziehen.
- Sie kennen Methoden, wie Sie Positionierungsstrategien in Kommunikation und Programm umsetzen.
Schwerpunkt
Überblick über gängige Positionierungsmodelle und optimale Strategien.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus der Kommunikation, Presse, Marketing, Unternehmensstrategie
Themen
- Kommunikationswissenschaftliche und sozialpsychologische Grundlagen
- Die Rolle der Positionierung in der Markenführung
- Methodenüberblick mit praktischen Anwendungsbeispielen
- Mapping-Studien, Markt- und Medienforschung
- Anwendung von Positionierungen (Programmplanung, Redaktion: Themenwahl und Zugänge, Moderation und Rollenzuweisungen On Air, Aktionen und Events)
Lehrmethoden
Präsentation von Positionierungskonzepten und -strategien sowie deren Analyse. Analyse vorliegender Beispiele der Teilnehmenden, Workshop zur Konzeption und Ableitungen der Positionierung für das Programm, Methoden-Präsentation mit Umsetzungsbeispielen
30.08.2022 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Jürgen Schulz

Erfolgreich im Netz: Online-Marketing
Sie lernen die internet-spezifischen Möglichkeiten und Einschränkungen für das digitale Marketing kennen. Es werden alle Online-Marketing-Disziplinen angesprochen und erläutert; inkl. Interdependenzen, was für eine erfolgreiche Konzeption ein wichtiger Aspekt ist. Wie kann unsere Nachricht, ...
SEMINARINFO
Digitaler Aufbruch – Besuch in Berliner Newsrooms
Sie legen digitale und analoge Produktion zusammen und experimentieren mit crossmedialen Ausspielwegen: Zeitungs- und Fernsehredaktionen in Berlin. Wie sehr haben Social Media die journalistische Arbeit verändert? Wie gehen alteingesessene Gatekeeper mit dem Wunsch der Nutzer*innen nach ...
SEMINARINFO
Aus der Praxis: Holokratie in der funk-Redaktion
Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klahrheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen von funk: Genau beschriebene Rollen und Transparenz befähigen Sie, ...
SEMINARINFO