
Markenführung in der digitalen Welt - Erfolgsfaktoren und Instrumente
Digitalisierung, Digitale Transformation, Digitale Revolution - Eine Vielzahl an Schlagworten steht stellvertretend für die weitreichenden und vielfältigen Veränderungen, die im Zuge des technologischen Fortschritts Chancen und Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringen. Laufend kommen nicht nur neue Kontaktpunkte, sondern auch neue Wettbewerber hinzu und machen eine konsequente, nutzerorientierte Markenführung wichtiger denn je. In diesem eintägigen Online-Seminar lernen Sie anhand von Praxisbeispielen grosser Medienmarken wie 1LIVE, BAYERN 1, BAYERN 3, phoenix, Die Maus und TOGGO Grundlagen, Strategien und Techniken der ganzheitlichen Markenführung auch in sich wandelnden Marktumfeldern besser kennen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Konzept der Persona als Schlüssel zu einer konsequenten Nutzerorientierung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen erprobte Instrumente zur Positionierung und ganzheitlichen Führung von (Medien)marken auch in einem komplexen Marktumfeld kennen.
- Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten des Persona-Konzepts kennen und verstehen, wie eine Persona bei der kanalübergreifenden Entwicklung von Angeboten helfen kann.
- Sie erfahren, wie die nachhaltige Übersetzung der strategischen Überlegungen in den Arbeitsalltag der verschiedenen Programmgewerke gelingt.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen, Kommunikation, Marketing, Unternehmensstrategie, digitale Formatentwicklung
Themen
- Erfolgsfaktoren und Instrumente ganzheitlicher Markenführung
- Konzept und Rolle der Persona bei der Markenpositionierung und -führung
- Vom Konzept zur Umsetzung: Markenimplementierung als Schlüssel zur Markentypik
Lehrmethoden
Vorstellung und Analyse Medienmarken mit Fallbeispielen inklusive einem Q&A mir BR-Marketingleiter Philipp Kurz zur Markenimplementierung. Diskussionen und Übungen zu Markeninstrumenten, Persona-Entwicklung, Implementierung. Identifikation von Ansatzpunkten zur Optimierung der Führung der eigenen Marke.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Internet Literacy - Künstliche Intelligenz: Überblickswissen und Glossar
Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter auch am Arbeitsplatz, zum Beispiel in Recherche-Tools oder bei der Texterkennung. Was können Algorithmen - und was nicht? Was bedeutet Machine Learning, Automatisierte Entscheidungen etc. und wie beeinflusst KI unsere journalistische Arbeit? Wofür ...
SEMINARINFO
Skills 4 (Alexa-) Skills - Anforderungen und Nutzerbedürfnisse von ...
Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...
SEMINARINFO
Menschzentrierte Formate und Produkte: So geht UX!
Die Medienlandschaft hat sich grundlegend verändert, aber auch wie wir unsere Produkte und Formate heute entwickeln. Nutzer*innenzentrierung spielt überall eine wichtige Rolle - auch in der ARD. Mit UX-Methoden sind Sie in der Lage Produkte/Formate zu entwickeln, die Menschen brauchen und ...
SEMINARINFO