56 120

Erfolgreich im Netz: Online-Marketing

Sie lernen die internet-spezifischen Möglichkeiten und Einschränkungen für das digitale Marketing kennen. Es werden alle Online-Marketing-Disziplinen angesprochen und erläutert; inkl. Interdependenzen, was für eine erfolgreiche Konzeption ein wichtiger Aspekt ist. Wie kann unsere Nachricht, unsere Promotion, unsere Marke im überfüllten Netz noch durchdringen? Was sind die Pflichtprogramme, was geht gar nicht - wie hilft mir Social Media als Marketeer? Ihre Ideen und Strategien erhalten auf Wunsch qualitative Weiterentwicklung und Feedback.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Funktionsweisen der verschiedenen Online-Marketing-Kanäle.
  • Sie können die Eckpunkte einer digitalen Marketingstrategie setzen.
  • Sie wissen um die Bedeutung des Social Media Marketing.
  • Sie kennen Voraussetzungen und Möglichkeiten von Community-building und -management .
  • Die wichtigsten Kennzahlen sind Ihnen geläufig.

Schwerpunkt

Grundlagen und Möglichkeiten des digitalen Content Marketings.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Marketing- und Online-Abteilungen

Themen

  • Paid-Owned-Earned Media
  • Content Marketing: Best Practice
  • SEO und SEM als Arbeitsfeld
  • Bedeutung der mobilen Endgeräte
  • Content über Social Media verbreiten: Grundlagen und Fallbeispiele
  • Targetting und Zielgruppendifferenzierung
  • Empfehlungsmarketing 2.0
  • Typische Fehler beim Content Marketing
  • Erfolgskontrolle: Analysetools für jeden
Nächste Termine
27.11.2023 (10:00 Uhr) bis
28.11.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung: Dr. Erwin Lammenett
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
55 412

Aus der Praxis: mit Holokratie erfolgreich im Wandel der Medien

Crossmediales Arbeiten erfordert teils auch neue Strukturen. Der Workshop stellt eine an Holokratie angelehnte Struktur vor, die vor allem Klarheit und Effizienz bietet. Sie profitieren von der Praxis-Erfahrung der Trainer*innen, die mit funk ein erfolgreiches Unternehmen auf holokratischen ...

SEMINARINFO
img
54 104

Internet Literacy - Künstliche Intelligenz: Überblickswissen und Glossar

Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter auch am Arbeitsplatz, zum Beispiel in Recherche-Tools oder bei der Texterkennung. Was können Algorithmen - und was nicht? Was bedeutet Machine Learning, Automatisierte Entscheidungen etc. und wie beeinflusst KI unsere journalistische Arbeit? Wofür ...

SEMINARINFO
img
55 905

Innovieren, Probieren, Umsetzen - Mitarbeiter*innen die Zukunft erleben und ...

Die Medienbranche ist im Umbruch: Wie werden VR, die Cloud oder Blockchain die Zukunft der Rundfunkanstalten mitbestimmen? Wie wirken sich gesellschaftliche und technologische Trends auf unsere alltägliche Arbeit in Redaktionen und Abteilungen aus? Längst sind Social Media und eine hohe Zahl ...

SEMINARINFO