56 125

Crashkurs: Online-Marketing-Grundlagen

Marketing ist heutzutage auch immer "Online". Aber was genau ist Online-Marketing? Welche Teildisziplinen gehören dazu? Wie funktionieren diese? Wie ist Socia-Media im Online-Marketing Kontext einzuordnen? Welche Interessen der jeweiligen Akteure schwingen mit? Wer partizipiert wo und in welchem Umfang? Was sind gängige Preise und Kosten? Welche Entwicklungen sollte man im Auge behalten? Welche Themen sind ein Hype mit viel Luftblase? Mit diesem Seminar werden Sie grundsätzlich und aktuell ins Bild gesetzt. Sie erhalten wichtige Grundlagen, um im Anschluss fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, in welchen Bereichen Sie Ihr Know-how vertiefen wollen (oder müssen). Der Dozent, Dr. Erwin Lammenett, ist seit 20 Jahren im Online-Geschäft. Sein Buch "Praxiswissen Online-Marketing", aktuell in der 7. Auflage, ist mittlerweile das Grundlagenwerk Nr. 1 für Online-Marketing in deutscher Sprache.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Online-Marketing und seine Teildisziplinen einordnen, kenne die Player und deren Interessen, verstehen die grundsätzlichen Mechanismen und Wirkweisen. Sie können mit anderen Marktteilnehmern auf einem hohen Niveau in einen fachlich kompetenten Dialog treten.

Schwerpunkt

Grundlagen des Influencer-Marketings verstehen und richtig in den Kontext des Social-Media-Marketings und des Online-Marketings einordnen. Kennenlernen eines Lösungsansatzes für die Erstellung einer Influencer-Marketing-Konzeption.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die Marketing strategisch und operativ planen und umsetzen.

Themen

  • Definition und Abgrenzung
  • Affilate-Marketing
  • E-Mail Marketing
  • Keyword-Advertising (SEA)
  • Schuchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Universal Search
  • Amazon als Suchmaschine (Amazon-Marketing)
  • Preissuchmachinen und Vergleichsportale
  • Content-Marketing
  • Online-Werbung
  • Werbung mit/in Facebook
Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

INTERESSE VORMERKEN
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 341 Blended Learning

ChatGPT und Co. - KI nutzen ohne Programmierkenntnisse

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in die Redaktionen eingezogen: Textanalyse-Tools spielen schon lange eine wichtige Rolle z.B. für die Recherche oder damit Sendungen und Inhalte über Suchmaschinen gefunden werden. In diesem Blended Learning erarbeiten Sie - ohne ...

SEMINARINFO
img
51 211

Online-Recherche für Profis – besser, schneller, effizienter

Sie bekommen einen praktischen Überblick über journalistische Recherchemethoden im Internet und lernen Wege kennen, die Recherche effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Suchwerkzeuge im World Wide Web werden Ihnen vertraut gemacht, so dass Sie anschließend in der Lage sind, sie gezielt und ...

SEMINARINFO
img
54 413

Coding-Camp – Programmieren für Journalisten und Archivare (Kompaktkurs)

Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, wie Computer "denken": Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Arbeit von Programmierer*innen und wie Anwendungen konzipiert werden können. Der Workshop hilft Ihnen dabei, kleine Projekte selbst umzusetzen und größere Projekte besser zu steuern. ...

SEMINARINFO