
Roundtable: Audio-Design und On-Air-Promotion
Den eigenen Sender unverwechselbar und einzigartig machen – das ist Aufgabe und Ziel von strategisch eingesetztem On-Air-Design. In diesem Roundtable erarbeiten wir, wie sich Ihr Sender hörbar von den Mitbewerbern absetzen kann und wie Sie kreative, unvorhersehbare und dennoch erkennbare Slogans und IDs einsetzen, ohne penetrant und ideenlos zu wirken. Wir verleihen Ihrer Sender-Promotion den richtigen Sound und entwickeln, beurteilen und steuern strategische Promotion. Beim Erfahrungsaustausch betrachten wir interessante, internationale Lernkurven und diskutieren aktuelle Ergebnisse der Medienforschung; hören Vorträge und Hörbeispiele. Wir tauschen die aktuellen On-Air- Promotion-Ansätze der verschiedenen Audio-Angebote aus, erfahren Neues über Trends bei Technologie und Marketing; diskutieren Strategien zur Positionierung und Profilierung.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Lösungen andere bereits für Ihr Problem gefunden haben. Ein Austausch mit Gleichgesinnten, der in mehrfacher Hinsicht Gewinn verspricht.
Zielgruppe
On-Air-Designer*innen, Produzent*innen, Programmgestalter*innen, Programmchef*innen, Layouter*innen, CvDs
Themen
- Image, Markenbildung, Markenführung und Markenpflege
- Produktionen und ihre Wirkungsweise
- Künstlerische Musik- und Jingleproduktion (intern und extern)
- Planung und strategischer Einsatz der Elemente
- psychologische und psychoakustische Wirkung von On-Air-Design (Promos, Claims, Reader, Positionierungen)
- Architektur von On-Air-Design-Paketen (klassisch und alternative)
- Internationale Trends und Standards
- Rolle der On-Air-Designer im gesamten Team, deren Einbindung und Steuerungsfunktion
- Lerneffekte aus der Vergangenheit (Medienforschung)
- Produktionstechnik inkl. Peripherie
- Soundprocessing als Einflussfaktor auf das On-Air-Design
- Welche Synergien bieten sich innerhalb der ARD an?
Lehrmethoden
Präsentation, Vorträge, Diskussionen
Nächste Termine
12.12.2025 (15:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Podcast für Fortgeschrittene
Wie erreiche ich meine Zuhörerschaft? Wie optimiere ich Produktionsprozesse? Wie funktioniert eine nachhaltige Podcast-Monetarisierung? Der Workshop “Podcast 2.0” liefert Antworten auf genau diese und weitere spannende Fragen rund ums Podcasten und richtet sich an all diejenigen, die ihr Format ...
SEMINARINFO
Interview Audio und Video – Basis
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Interviewführung: Von der Vorbereitung und Recherche bis zum konkreten Interview. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen auditiven und visuellen Interviews werden herausgearbeitet. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen. Es sind keine ...
SEMINARINFO
Round Table Content Promotion
Die Eigenwerbung für das Programm hat bei den öffentlich-rechtlichen Bewegtbildangeboten einen hohen Stellenwert. Der Round-Table bietet den Verantwortlichen für die On Air- und Content-Promotion ein Forum zum Erfahrungsaustausch. Das Themenspektrum spannt sich von konkreten Fragen zur ...
SEMINARINFO