56 320

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: digital, virtuell, social

Pressekonferenzen, Hintergrundgespräche, Round Tables, Persönliche Gespräche mit Mundschutz? Schniefende Kollegen auf dem Nachbarstuhl? Corona-Angst am Buffet? Muss alles nicht sein. Denn mit den passenden virtuellen Tools und der richtigen Vorbereitung wird die MultiplikatorInnen- oder Presseveranstaltung auch in digitaler Form ein Erfolg. Das Online-Seminar zeigt an zwei Tagen, welche Technologien zur Verfügung stehen, wann welche Veranstaltung sinnvoll ist und was Zoom, Google Hangouts Meet, Skype, Microsoft Teams & Co. leisten. Inklusive konkreter Übungen im digitalen Raum.

Hinweise

Es handelt sich um die online synchrone Webinarversion von 56 310.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über moderne PR-Instrumente und ihre Integration in ein multimediales Konzept.
  • Sie lernen, einzelne Instrumente einzuschätzen und produktiv einzusetzen.
  • Sie trainieren den Einsatz von konventionellen Instrumenten bis Social Media mit ihrer crossmedialen Verzahnung.

Schwerpunkt

Best Practice und die Strategie zur erfolgreichen Umsetzung einer multimedialen PR-Kampagne stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus der Kommunikation, Presse und Marketing

Themen

  • Facebook, Youtube, Twitter und Co. - die Arbeitsmittel der modernen PR
  • Zielgruppen und ihre Lokalisation
  • Welches Medium oder Medienmix für welche Zielgruppe?
  • Welche Themen zünden bei welcher Zielgruppe?
  • Von der Strategie zum Konzept: Wie man PR-Multimedia-Kampagnen plant
  • Was man bei der Umsetzung berücksichtigen sollte
  • Möglichkeiten der Evaluierung

Lehrmethoden

Diskussion, Fallstudien, Praxisübungen, Präsentation

Nächste Termine
16.05.2024 (09:00 Uhr) bis
17.05.2024 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 600,- € p.P.
Seminarleitung: Prof. Dr. Lars Rademacher
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
54 302

Innovation und Trendmanagement - eigene Trendreports erstellen

Was sind gesellschaftliche und technologische Trends, was bewegt Ihr Publikum mittelfristig? Einordnen - Beobachten - Handeln: In diesem Webinar erfahren Sie Praxiswissen zu den Prozessen von Trendmanagement und Innovation - direkt von Teammitgliedern des WDR Innovation Hubs. Mit neuen Tools ...

SEMINARINFO
img
52 520

Skills 4 (Alexa-) Skills - Anforderungen und Nutzerbedürfnisse von ...

Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
55 907

Besuch in Berliner Newsrooms - Digitaler Aufbruch

Sie legen digitale und analoge Produktion zusammen und experimentieren mit crossmedialen Ausspielwegen: Zeitungs- und Fernsehredaktionen in Berlin. Wie sehr haben Social Media die journalistische Arbeit verändert? Wie gehen alteingesessene Gatekeeper mit dem Wunsch der Nutzer*innen nach ...

SEMINARINFO