
Michael Hoitz
Michael Hoitz ist seit 1986 beim ZDF beschäftigt, zuerst als Tontechniker und nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium, als Ton-/Bild-Ingenieur, in der Zentraltechnik (Master Control Room). Seine Themenschwerpunkte sind alle Belange die mit Audio zu tun haben. So z.B. bei der Projektierung des neuen Audiokonzeptes des ZDF in den Schalträumen, Audiocodecs, SIP usw. Zusätzlich war er von 1996 bis 2014 als Vertreter für die Fernsehbelange in den ARD-Arbeitsgruppen „Audiocodec“ tätig. Michael Hoitz ist seit 1996 als Trainingspartner in mehr als 80 Seminaren zu allen Themen um Audiocodierung und Audiocodec sowie Grundlagenkursen an der ARD.ZDF medienakademie tätig.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

Probier´s mal mit IP! - Treffpunkt für die innovative IP-basierte Medienproduktion
Die neuesten Entwicklungen für die Anwendung des IP-Protokolls und stetig erweiterte Bandbreiten unserer Kommunikationsnetze eröffnen der Medienproduktion völlig neue Perspektiven. Was vor Jahren als "Audio over IP" und "Medien over IP" begann, mündet heute in die Remote Produktion über IP oder ...
SEMINARINFO
Audio over IP – Kontribution mit Hardware-, Softwarecodecs und Apps
Dieses Seminar vermittelt Ein- und Umsteiger*innen umfassendes Grundlagenwissen über die Kontributionsmöglichkeiten von Audiobeiträgen über IP-Infrastrukturen. Nach einem Refresh von IP-Grundlagen lernen Sie die Eigenschaften der Netzzugänge, Besonderheiten professioneller Audiocodecs und den ...
SEMINARINFO
Grundlagen, Methoden und Systeme für die IP-basierte Videokontribution
Dieses Seminar gibt einen tieferen Einblick in die Welt des Videostreamings. Es werden die bei Broadcastern gängigen Plattformen, Systeme und Protokolle gezeigt und praktisch vorgeführt, die das sichere Streaming von Audio- und Videodaten in Echtzeit über das Internetprotokoll ins Funkhaus oder ...
SEMINARINFO