Florian Camerer

Florian Camerer absolvierte den Lehrgang für Tontechnik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Danach folgte ein zweijähriges Kolleg für Nachrichtentechnik. 1990 begann er beim ORF als Tonassistent und arbeitet seit 1995 dort als Tonmeister. In den ersten zehn Jahren war Dokumentation sein Hauptgebiet, seit 2000 ist er großteils in der Post-Production tätig. Camerers Schwerpunkte liegen bei Surround Sound (Mehrkanalton) und Lautheit. Zusammen mit Karl Slavik war er hauptverantwortlich für den Umstieg des ORF auf 5.1 Surround Sound Ausstrahlung. Seit 2008 ist er Chairman der Lautheitsgruppe PLOUD der EBU. Seine Vortrags- und Unterrichtstätigkeit zu diesen Themen ist international.

Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

no image
32 429

Der EBU-Lautheitsstandard R128 – Update

Seit Einführung der lautheitsgerechten Aussteuerung nach EBU R128 im Broadcast-Umfeld wurden viele Erfahrungswerte gesammelt und in zahlreichen Updates und neuen Dokumenten zusammengefasst (R128 s1, R128 s2, R128 s3, Tech 3401 etc.). In seinem Vortrag berichtet der Chairman der PLOUD-Gruppe ...

SEMINARINFO
no image
32 415

Der EBU-Lautheitsstandard R128

Die lautheitsgerechte Aussteuerung nach EBU R128 ist Standard im Broadcast-Umfeld. Was genau verbirgt sich hinter R128 und den verwendeten Begriffen Target Level, ILK, SLK? Werden Sie zur Lautheits-Fachkraft – egal, ob Sie beim Fernsehen oder Hörfunk arbeiten, ob in der Planung oder ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.