
Hartmut Altenpohl
Hartmut Altenpohl betreut Schulungen in Videojournalismus, visuellen Konzepten und Schnittgestaltung. Er vermittelt praxisnahes Wissen über moderne Produktionsmethoden. Sein Fokus liegt darauf, Medienschaffende für die Herausforderungen der Branche zu rüsten. Derzeit unterstützt er Kameraleute und Filmautor*innen bei ihrem Ein- und Umstieg in die Video-Berichterstattung, wobei er besonderen Wert auf den gezielten Einsatz von Technik und narrativen Gestaltungsmitteln legt. Erfahrenen Filmemacher*innen hilft er, ihre Kompetenzen zu vertiefen, und steht ihnen als fachlich versierter Coach zur Seite. Neben seiner Arbeit in der klassischen Medienausbildung ist Hartmut Altenpohl auch im Bereich E-Learning tätig. Er entwickelt und programmiert Web Based Trainings (WBT) und bringt dabei sein umfassendes Know-how in der digitalen Wissensvermittlung ein.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

E-Learning: Das Autoren-Tool Rise 360 in der Praxis
Rise 360 von Articulate ist ein einfaches und bewährtes Werkzeug für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der Authoring-Software beschäftigen. Unser Seminar bietet ...
SEMINARINFO
E-Learning: Das Autoren-Tool Storyline 360 in der Praxis
Storyline 360 von Articulate ist eine der führenden Lösungen für die Erstellung von webbasierten Trainings (WBT) und interaktiven E-Learning-Kursen. In diesem praxisorientierten, eintägigen Webinar werden Sie sich ausführlich mit der leistungsstarken Authoring-Software beschäftigen. Unser ...
SEMINARINFO
Visuelle Konzepte
Wie erzählt man heute packende, innovative und emotionale Dokumentationen und Magazinbeiträge? Welche Bestandteile braucht eine Doku-Serie für die Mediathek oder eine intime Langzeitbeobachtung? Wie werden Kamerafrauen -und Männer und Editor*innen besser in dramaturgische Ideen integriert? Wie ...
SEMINARINFO
Cut, Content + Energy: Dramaturgie durch Montage
Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf der anderen Seite gibt es Regelbruch (z. B. Rough Cut, Achssprung), der verspricht "anders" zu ...
SEMINARINFO
VJ-Basistraining
Ob Camcorder, Handy oder Spiegelreflex - in diesem Seminar lernen Sie, wie sie digitale Stories drehen, die nah dran am Geschehen sind, die Neues und Ungeahntes erzählen und das bei geringerem Aufwand. Wir zeigen Ihnen die grundlegenden Techniken und Arbeitsweisen mit der Digitalkamera Ihrer ...
SEMINARINFO
E-Learning – Überblick: die Articulate-Tools Rise und Storyline
Storyline 360 und Rise 360 von Articulate sind ebenso leistungsfähige wie umfangreiche Programme zur Herstellung von webbasierten Trainings (WBT). Ziel des Seminars ist, Ihnen zu vermitteln, welches kreative und konstruktive Potenzial die Software für die Herstellung von WBTs darstellt. Lernen ...
SEMINARINFO
Technische Abnahme heute: Aktuelle Methoden und Best Practices
Um den Zuschauer*innen ein möglichst gutes Fernseherlebnis zu bereiten, müssen Produktionsmittel und Produktionsweisen aufeinander abgestimmt werden. Neben technischen Standards für Produktion und Distribution spielen Workflows und ein proaktives Qualitätsmanagement eine zunehmend große Rolle ...
SEMINARINFO
Interview Audio und Video – Basis
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Interviewführung: Von der Vorbereitung und Recherche bis zum konkreten Interview. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen auditiven und visuellen Interviews werden herausgearbeitet. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen. Es sind keine ...
SEMINARINFO