
Matthias Sdun
Matthias Sdun arbeitet als freier Filmemacher, Formatentwickler und Video-Berater in Hamburg. Sein Spezialgebiet ist das Mobile Reporting. Er berät Medienunternehmen und Institutionen, wie sie mit Smartphones hochwertige Videos für Social Media Communities erstellen können.
Nach seinem Volontariat beim NDR arbeitete er als TV-Autor und Videojournalist für das Satiremagazin extra3. Er ist Mitgründer der Produktionsfirma freeeye.tv, für die er bis 2015 neue journalistische Formate entwickelte - z.B. "Mit 80.000 Fragen um die Welt", für das er für den Grimme-Preis nominiert und mit dem Axel-Springer Preis ausgezeichnet wurde. Als Techniknerd fasziniert ihn derzeit besonders Virtual Reality als neue Erzählform für den digitalen Journalismus.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

Instagram, Tiktok, Youtube und Co.: Smartphone-Videos für Soziale Netzwerke
Instagram, TikTok und Co. - manche Videos sind nur Sekunden lang: Social Videos, produziert mit dem Smartphone, gehören besonders für jüngere Zielgruppen zum Alltag. Doch wie kann man mit Social Video journalistisch arbeiten? Was sollte man beim Live-Stream per Smartphone beachten? Wie denkt man ...
SEMINARINFO
Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
SEMINARINFO
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFO
KI-Bilder - so funktionieren die Tools für Visual Storytelling
Mit Bildgeneratoren wie DALL-E2 oder Midjourney lassen sich blitzschnell Bilder aus dem Nichts erzeugen. Mit Synthesia sprechen KI-generierte Avatare unsere Texte fehlerfrei in die virtuelle Kamera - Wie können wir diese und andere rasante KI-Entwicklungen für die visuelle journalistische Arbeit ...
SEMINARINFO