Marcus Lindemann

Marcus Lindemann ist Journalist und Experte zu den Themen Recherche und Recht für Journalisten. Dazu schreibt er, twittert und hält Vorträge im In- und Ausland. Als Trainer ist er auf Online-Recherche mit all ihren Möglichkeiten spezialisiert sowie auf investigativen Journalismus, Fact-checking und Personensuche – ohne dabei zwischen online und offline zu unterscheiden. Seit 2000 produziert Marcus Lindemann mit seiner Firma autoren(werk) Beiträge für das ZDF und andere Sender mit dem Schwerpunkt Verbraucherthemen. Neben den Seminaren für die ARD.ZDF medienakademie arbeitet er auch branchenfremd für Polizei, Versicherungen und Behörden, die ihre Mitarbeitenden in der Online-Recherche schulen.

Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

no image NEU
51 617 Webinar

Was Sie über Verdachtsberichterstattung wissen sollten

Journalistische Arbeit ist regelmäßig Verdachtsberichterstattung, auch abseits der Berichterstattung über Straftaten, nämlich immer dann, wenn Vorwürfe gegenüber Personen oder Kritik an Unternehmen nicht abschließend erwiesen sind. Selbst wenn die Vorwürfe gegen Betroffene am Ende ausgeräumt ...

SEMINARINFO
no image
51 612

Journalistenrecht in der Praxis – rechtlich sicher arbeiten in allen Medien

Ein Blick in die Berichterstattung hilft nicht weiter, wenn man wissen will, was erlaubt und was verboten ist. Ständig neue Gerichtsurteile machen es nicht übersichtlicher. Damit Sie sich von der Rechtsmaterie nicht verunsichern lassen, lernen Sie im Training das juristisch relevante Rüstzeug, ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.