Maxim Graubner

Maxim Graubner ist seit April 2020 Projektingenieur und Innovationsmanager auf der Stabsstelle Technische Projekte in der Hörfunkproduktion des Hessischen Rundfunks (hr) in Frankfurt am Main. Vorher war er vier Jahre als Systemadministrator im ARD-Hörfunksternpunkt tätig.

Als gelernter Hörfunk-Studiotechniker arbeitete er bereits vor und während seines Studiums u.a. als Redaktionstechniker und Producer im Hörfunkstudiobetrieb des hr. Nach Abschluss des Diplomstudiums in Nachrichten- und Kommunikationstechnik an der TU Darmstadt war er fünf Jahre als Systemingenieur im IT Systemservice Hörfunk des Senders tätig. Dort war er am Neubau der Hörfunksendestudios sowie bei der Einführung von AoIP-Übertragungstechnik beteiligt.

Maxim Graubner ist Experte für digitale Audiosignalverarbeitung, IT-basierte Sende- und Produktionssysteme, generell Broadcast-IT-Infrastrukturen, RDS/Zusatzdaten, die neue ARD-Programmaustausch-Schnittstelle „weConnect“ sowie AoIP-Übertragungstechnik.

Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

no image
36 202

Remote – Cloud – virtuell: Medienproduktion next level

Unsere Produktionsumgebung wird mehr und mehr von Software dominiert: Virtualisierung und cloud-native Design der Produktionstechnik sind heute State of the Art. Gleichzeitig ist Unabhängigkeit von Location eine primäre Anforderung im täglichen Betrieb geworden. Mitarbeitende, Akteure und ...

SEMINARINFO
no image
31 221

IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht ausreicht

IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.