
Maxim Graubner
Maxim Graubner ist seit April 2020 Projektingenieur und Innovationsmanager auf der Stabsstelle Technische Projekte in der Hörfunkproduktion des Hessischen Rundfunks (hr) in Frankfurt am Main. Vorher war er vier Jahre als Systemadministrator im ARD-Hörfunksternpunkt tätig.
Als gelernter Hörfunk-Studiotechniker arbeitete er bereits vor und während seines Studiums u.a. als Redaktionstechniker und Producer im Hörfunkstudiobetrieb des hr. Nach Abschluss des Diplomstudiums in Nachrichten- und Kommunikationstechnik an der TU Darmstadt war er fünf Jahre als Systemingenieur im IT Systemservice Hörfunk des Senders tätig. Dort war er am Neubau der Hörfunksendestudios sowie bei der Einführung von AoIP-Übertragungstechnik beteiligt.
Maxim Graubner ist Experte für digitale Audiosignalverarbeitung, IT-basierte Sende- und Produktionssysteme, generell Broadcast-IT-Infrastrukturen, RDS/Zusatzdaten, die neue ARD-Programmaustausch-Schnittstelle „weConnect“ sowie AoIP-Übertragungstechnik.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

Audio over IP – Kontribution mit Hardware-, Softwarecodecs und Apps
Dieses Seminar vermittelt Ein- und Umsteiger*innen umfassendes Grundlagenwissen über die Kontributionsmöglichkeiten von Audiobeiträgen über IP-Infrastrukturen. Nach einem Refresh von IP-Grundlagen lernen Sie die Eigenschaften der Netzzugänge, Besonderheiten professioneller Audiocodecs und den ...
SEMINARINFO
IT für die Medienproduktion – oder: Wenn „best effort“ nicht gut genug ist
IT im Bereich der Medienproduktion muss speziellen Anforderungen genügen, die für "normale" IT-Umgebungen oft irrelevant sind. Vor allem Zeit- und Bandbreitenparameter sind kritisch, sowohl hinsichtlich Verfügbarkeit als auch im Hinblick auf eine hohe Konstanz und geringe Lastabhängigkeit. Als ...
SEMINARINFO