Jan Eggers

Jan Eggers arbeitet als Datenjournalist und Redakteur beim Hessischen Rundfunk – in der Pandemie vor allem an der Aufarbeitung der Zahlen und Daten zu Covid-19. Er hat im hr das Inforadio und das Social-Media-Management mit aufgebaut und arbeitet als Reporter unter anderem zu Themen im Grenzbereich zwischen Technik und Journalismus. Als Trainer sind seine Schwerpunkte Crossmedia, Social Media, digitale Recherche und alles, was mit computergestützten Tools zu tun hat.

Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

no image NEU
54 343 Webinar

Kollege ChatGPT – wie ändert KI den Journalismus?

„Schreibe mir einen Artikel über die Anzucht von Tomaten auf dem Balkon, im Stil einer vertrauten Ratgeberin.“ Solche und ähnliche Aufgaben erledigt das „Sprachmodell“ ChatGPT von OpenAI im Handumdrehen – und genauso schnell schreibt es den Tomaten-Ratgeberartikel im Stil eines Kindes, einer ...

SEMINARINFO
no image NEU
54 348 Webinar

Prompten für Profis – bessere Ergebnisse mit ChatGPT

Wer ChatGPT und andere generativen KIs effizient nutzen will, sollte wissen, wie man gute Prompts erstellt: Je besser die Anweisungen, desto besser die Ergebnisse. Schlagzeilen versprechen den „Prompt Engineers“, den professionellen KI-Flüsterern, schon sechsstellige Gehälter – was allerdings ...

SEMINARINFO
no image NEU
54 342 Webinar

KI-generierte Bilder für jeden Zweck mit Stable Diffusion, Midjourney und DALL-E2

Die Bildgeneratoren sind los: Dank KI-Tools wie DALL-E oder Midjourney ist es möglich, dass Sie eigene Bilder von ungeahnter Vielfalt per einfacher Texteingabe generieren – ohne Grafikabteilung oder eigene Bildbearbeitungskenntnisse. So sind inzwischen auch täuschend echte Fotos, Symbolbilder, ...

SEMINARINFO
no image
54 341 Blended Learning

ChatGPT und Co. - KI nutzen ohne Programmierkenntnisse

Spätestens mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in die Redaktionen eingezogen: Textanalyse-Tools spielen schon lange eine wichtige Rolle z.B. für die Recherche oder damit Sendungen und Inhalte über Suchmaschinen gefunden werden. In diesem Blended Learning erarbeiten Sie - ohne ...

SEMINARINFO