
Jan Eggers
Jan Eggers arbeitet als Datenjournalist und Redakteur beim Hessischen Rundfunk – in der Pandemie vor allem an der Aufarbeitung der Zahlen und Daten zu Covid-19. Er hat im hr das Inforadio und das Social-Media-Management mit aufgebaut und arbeitet als Reporter unter anderem zu Themen im Grenzbereich zwischen Technik und Journalismus. Als Trainer sind seine Schwerpunkte Crossmedia, Social Media, digitale Recherche und alles, was mit computergestützten Tools zu tun hat.
Meine Themen an der ARD.ZDF medienakademie

Künstliche Intelligenz im Journalismus – neue Tools richtig nutzen
Algorithmen der Künstlichen Intelligenz bilden Gehirnfunktionen nach und geben uns neue Möglichkeiten an die Hand. Dieses Seminar hilft, die Möglichkeiten und Grenzen zu verstehen: Sie können Funktionsweise und Wirkung beispielsweise von Sprach-Assistenten wie "Alexa" besser beurteilen. Sie ...
SEMINARINFO
KI nutzen ohne Programmierkenntnisse: Textanalysetools erstellen für Journalisten und Archivare
Künstliche Intelligenz ist in die Redaktionen eingezogen: Textanalyse-Tools spielen eine wichtige Rolle z.B. für die Recherche oder damit Sendungen und Inhalte über Suchmaschinen gefunden werden. Im mehrteiligen Webinar erarbeiten Sie - ohne Programmierkenntnisse - das Werkzeug, um ...
SEMINARINFO
Automatisierung und KI in der Audioproduktion
Immer mehr Arbeitsgänge in der Audioproduktion können automatisiert werden - das betrifft nicht nur Sekundärdienste wie Tagging; es betrifft das Schreiben und Korrigieren von Manuskripten, Text-to-Speech und Speech-to-Text-Verfahren, automatische Bebilderung und mehr. Hier erfahren Sie, was ...
SEMINARINFO