ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«

Nach wie vor etwas Besonderes: Frauen, die in technischen Abteilungen von Fernsehen, Hörfunk und Online Karriere machen. Und doch: Immer mehr Ingenieurinnen, Medientechnikerinnen und Informatikerinnen bringen die audiovisuelle Medienproduktion und -distribution weiter nach vorne.

Der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« treibt diese positive Entwicklung voran; durch Karriereförderung, Kontaktaufbau und Vernetzung. Seit 2009 liefert der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wertvolle Impulse für die gesamte Branche. Wir suchen jährlich spannende Ideen zu aktuellen Fragen und innovative Lösungen für die Medienzukunft. So bringen wir talentierte Frauen mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Universitäten, Verbänden und Initiativen zusammen.

Eine Chance für innovative Lösungen

Wir suchen Abschlussarbeiten, die sich mit technischen Fragen der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution sowie angrenzenden Themenfeldern befassen. Teilnehmen können Frauen, die an deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschulen in Studienfächern mit Bezug zur Medientechnologie studieren. Die Arbeit soll aktuelle Probleme aufgreifen sowie innovative und praxisnahe Lösungen aufzeigen.

Vernetzung leicht gemacht

Für die Bewerberinnen ist das Besondere, dass jede auf sich und ihre Arbeit aufmerksam macht. Im Frühsommer werden zehn Nominierte der Öffentlichkeit vorgestellt. Die drei Preisträgerinnen stehen dann im Oktober richtig im Rampenlicht – während der Preisverleihung auf den Medientagen München. Durch Kontakte zu Sendern, Firmen und Institutionen der Medienbranche entstehen neue Verbindungen, Zukunftspläne und Karrierechancen.

Das Bewerberinnen-Portal und weitere Infos zum Förderpreis finden Sie unter: www.ard-zdf-foerderpreis.de.

Der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wird ausgerichtet von der ARD.ZDF medienakademie.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

Monika Gerber
E-Mail: info@ard-zdf-foerderpreis.de
Telefon: +49 911 9619-495

Ansprechpartnerin
Monika Gerber
Geschäftsbereichs­leitung Überfachliches Angebot // Führungskräfte­seminare
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.