Qualitätsmanagement

Wir analysieren – unser Qualitätsmanagement

Für Sie und die Medienakademie ein zentrales Werkzeug der Qualitätskontrolle, -sicherung und vor allem auch der Qualitätsverbesserung: unsere Teilnehmer-Fragebögen.

Sie liefern uns wertvolle Informationen, die wir ernst nehmen, um unser Angebot für Sie ständig zu verbessern. Der Gesamteindruck der Seminare 2024 liegt bei 1,37 auf einer Notenskala von 1 bis 4.

Das entspricht einem „SEHR GUT“. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unseres Angebots, was aber nicht bedeutet, dass nicht immer noch etwas besser zu machen wäre. Kritik an den Seminaren nehmen wir daher ernst und gehen den Ursachen auf den Grund. Wir machen weiter, und fragen nach.

Skala 1 – 4: 1 = „trifft zu“, 4 = „trifft nicht zu“

Ihr Feedback – das sagen Teilnehmer*innen

  • „Der intensive Austausch mit den anderen Teilnehmern war sehr inspirierend.“
  • „Es ist fabelhaft, von einem Spezialisten dieser Qualität zu lernen, der dazu bereit ist, sich über viele Jahre erworbenes Wissen so offen mitzuteilen. Danke!“
  • „Kleine Gruppe, angenehmer Umgang, sehr guter Dozent.“
  • „Das Verhältnis von Theorie und Praxis war sehr ausgeglichen! Die praktischen Demonstrationen waren verständlich und gut präsentiert! Auf Fragen wurde sehr gut eingegangen! Tolle Motivation für die Zukunft!“
  • „Eine gute Möglichkeit zur Reflexion jenseits des Redaktionsalltags.“

Unser wichtigstes Anliegen

Teilnehmende, die durch unsere Seminare für ihre Aufgaben besser gerüstet sind.

Die Qualität der Seminare schlägt sich in einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis nieder, in einem klaren verständlichen Ablauf und sinnvoll eingesetzten Lerntechniken. In all diesen Dimensionen werden die Veranstaltungen sehr gut bewertet.

Evaluation und Optimierung

Unser Evaluationsportal ermöglicht es uns, Auftraggebern und Trainern regelmäßig Feedback zu geben. Seminarinhalte können angepasst und die Seminardurchführung optimiert werden – alles wichtige Bausteine die eine hohe Seminarqualität garantieren.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Michaela Panhans
Leitung Kundenservice und Qualitätsmanagement
Telefon: +49 911 9619-264
E-Mail: m.panhans@ard-zdf-medienakademie.de

Ansprechpartnerin
Michaela Panhans
Leitung Kundenservice und Qualitäts­management
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.