Unser Netzwerk
Wir unterstützen diverse Organisationen und Verbände und arbeiten teilweise für gemeinsame Veranstaltungen zusammen. Hier finden Sie unsere Kooperationspartner und die gemeinsamen Projekte:
- Akademie für Politische Bildung
Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein Forum für Information und Kommunikation über aktuelle und grundsätzliche Themen der nationalen und internationalen Politik. Gemeinsam gestalten wir regelmäßig das Weiterbildungsformat Zukunftswerkstatt Radionachrichten.
- Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
Das DFJW lädt gemeinsam mit der ARD.ZDF medienakademie und Radio France jedes Jahr junge Radio-Journalisten aus beiden Ländern zur Deutsch-Französischen-Radiowerkstatt ein. Im Mittelpunkt steht ein aktuelles politisches Thema. Ziel ist es, eine gemeinsame deutsch-französische Sendung mit den Teilnehmern zu gestalten.
- GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Die ARD.ZDF medienakademie ist Firmenmitglied des Kompetenznetzwerks Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Als professioneller Anbieter von Projektmanagement-Seminaren und Weiterbildung rund um Changemanagement, agile Transformation und Prozessoptimierung setzen wir auf aktuelles Wissen, den kontinuierlichen Austausch mit Projektmanagement-Expertinnen und -Akteuren und den Ausbau unserer Netzkwerke und Kontakte.
- Grimme Institut
Das Grimme-Institut zählt zum Kreis renommierter Forschungs- und Dienstleistungseinrichtungen in Europa, die sich mit Fragen der Medienkultur befassen. Das Grimme-Institut versteht sich als Forum für die kommunikationspolitische Debatte in Deutschland und leistet medientheoretische und -praktische Bildungsarbeit. Das Institut ist Mitveranstalter der Frankfurter Hörfunkgespräche. Als Kooperationspartner unterstützt die ARD.ZDF medienakademie diese Veranstaltung.
- Komm mach MINT
MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Initiative hat zum Ziel Frauen für naturwissenschaftlich-technische Studiengänge und Berufe zu begeistern. Als Partner unterstützt die ARD.ZDF medienakademie das Vorhaben: Sie ist verantwortlich für die Ausschreibung und Durchführung des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie«.
- MedienCampus Bayern
Der MedienCampus Bayern e. V., getragen von der Bayerischen Staatskanzlei, ist der Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Die ARD.ZDF medienakademie ist Mitbegründer des MedienCampus Bayern und unterstützt den Verein in seinem Ziel zu beraten und zu fördern.
- Netzwerk Recherche
Der Verein Netzwerk Recherche mit Sitz in Berlin befasst sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 mit medienpolitischen Fragen und setzt sich ein für die Stärkung professioneller Recherche in der Medien-Praxis und in der journalistischen Ausbildung, für die Vermittlung von Wissen über investigativen Journalismus und für Information über Maßnahmen zur Wahrung der Medienkultur. Die ARD.ZDF medienakademie unterstützt Netzwerk Recherche e.V. als Mitglied des Förderkuratoriums.
- so geht MEDIEN
Das Onlineangebot möchte Schülerinnen und Schülern mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten Medienkompetenz vermitteln und Lehrkräfte in ihrem Unterricht unterstützen. "so geht MEDIEN" ist ein Projekt von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Federführend für Konzept und Produktion ist der Bayerische Rundfunk.
- StudioPark Franken
Das Studio Franken des Bayerischen Rundfunks, die ARGE Rundfunk-Betriebstechnik und die ARD.ZDF medienakademie sind drei Institutionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – mit ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, die ihren Sitz in Nürnberg im StudioPark Franken haben.
- SWR international
Die Fachredaktion SWR International betreut Themen aus dem Gebiet der Einwanderung, Integration, Migration und des Zusammenlebens von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Die ARD.ZDF medienakademie ist Mitbegründerin des „Medienforum Migration“ in Stuttgart – der größten Fachkonferenz zum Thema "Migration und Medien" im deutschsprachigen Raum.
- Verband deutscher Tonmeister
Der Verband Deutscher Tonmeister e.V. ist ein Berufsverband für Profis. Im Fokus steht die Arbeit mit Audio – sei es in der Kunst, den Medien oder in der Kommunikation. Die ARD.ZDF medienakademie versteht sich als Fördermitglied beim vdt.