31 208

IPv6 und Multicast

Obwohl das Protokoll IPv6 bereits seit über 20 Jahren existiert, ist es immer noch nicht flächendeckend etabliert. Insbesondere größere Unternehmen scheuen den Umstieg aus verschiedenen Gründen. Das IPv6-Grundlagenseminar bietet eine umfassende Einführung in das Next Generation Internet Protocol (IPv6) das u. a. mit der Einführung von Multicast viele Vorteile gegenüber IPv4 verspricht. Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die Grundlagen, Implementierung und Konfiguration von multimediafähigen IPv6-Netzwerken.

Hinweise

Bei Online-Durchführung empfehlen wir zur Teilnahme einen Doppelbildschirm, damit Sie bequem gleichzeitig das Webinar verfolgen und den Übungs-PC bedienen können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben grundlegende Kenntnisse bezüglich IPv6.
  • Sie kennen die beteiligten Protokolle und ihre grundlegende Funktionsweise.
  • Sie können Clients für die Kommunikation mittels IPv6 konfigurieren.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Verständnis der Kommunikation mittels IPv6 und den beteiligten Protokollen.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Planung, Systemservice und IT, die sich mit der Implementierung von Multicasting und der Migration hin zu multimediafähigen IPv6-Netzen auseinandersetzen.

Themen

  • Motivation für IPv6
  • Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6
  • Vorbehalte gegen IPv6
  • Adressierung und Notation
  • Adresstypen und Adressbereiche
  • Unicast-, Multicast- und Anycast-Adressen
  • Paketaufbau und Header-Format
  • Autokonfiguration
  • Routing
  • ICMPv6
  • Multicast Routing
  • Multicast Listener Discovery, Multicast Router Discovery
  • DHCPv6 und DNS
  • Migration von IPv4 nach IPv6
  • Dual-Stack, Tunneling, Translation
  • Konfiguration von IPv6 auf Clients und Servern

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit Vorführungen und praktischen Übungen

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit. Bei Online-Durchführung wird der Zugang über unsere CAMPUS-Lernplattform und AnyDesk realisiert. Eine Anleitung hierzu erhalten Sie zu Seminarbeginn.

Voraussetzungen

Grundlegende Netzwerkkenntnisse und Grundkenntnisse bezüglich IPv4

Nächste Termine

13.11.2025 (09:00 Uhr) bis
14.11.2025 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Kurt Klein

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 520

Fehlersymptome in Netzwerken

Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile ...

SEMINARINFO
img
39 821

CISCO Switche für Audio- und Videoanwendungen konfigurieren

Mediennetze unterliegen speziellen Anforderungen. Überall, wo Medientechniker in der Lage sein müssen selbstständig funktionierende Mediennetzwerke aufzubauen, sind entsprechende IT-Kenntnisse unabdingbar. Um abgegrenzte Netzwerke jenseits großer IT-Infrastrukturen in Betrieb zu nehmen, finden ...

SEMINARINFO
img
39 258

Grundlagen von Software Defined Networking (SDN) und Orchestrierung von ...

Dieses Seminar zeigt, wie eine IP-Infrastruktur mit einem SDN-Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen Einblick in die Orchestrierung der verschiedenen Organisationsebenen (Control Plane, Data Plane, Management Plane), die Kommunikation mit ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.