31 208 NEU

IPv6 und Multicast

Obwohl das Protokoll IPv6 bereits seit über 20 Jahren existiert, ist es immer noch nicht flächendeckend etabliert. Insbesondere größere Unternehmen scheuen den Umstieg aus verschiedenen Gründen. Das IPv6-Grundlagenseminar bietet eine umfassende Einführung in das Next Generation Internet Protocol (IPv6) das u. a. mit der Einführung von Multicast viele Vorteile gegenüber IPv4 verspricht. Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die Grundlagen, Implementierung und Konfiguration von multimediafähigen IPv6-Netzwerken.

Hinweise

Bei Online-Durchführung empfehlen wir zur Teilnahme einen Doppelbildschirm, damit Sie bequem gleichzeitig das Webinar verfolgen und den Übungs-PC bedienen können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben grundlegende Kenntnisse bezüglich IPv6.
  • Sie kennen die beteiligten Protokolle und ihre grundlegende Funktionsweise.
  • Sie können Clients für die Kommunikation mittels IPv6 konfigurieren.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Verständnis der Kommunikation mittels IPv6 und den beteiligten Protokollen.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Planung, Systemservice und IT, die sich mit der Implementierung von Multicasting und der Migration hin zu multimediafähigen IPv6-Netzen auseinandersetzen.

Themen

  • Motivation für IPv6
  • Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6
  • Vorbehalte gegen IPv6
  • Adressierung und Notation
  • Adresstypen und Adressbereiche
  • Unicast-, Multicast- und Anycast-Adressen
  • Paketaufbau und Header-Format
  • Autokonfiguration
  • Routing
  • ICMPv6
  • Multicast Routing
  • Multicast Listener Discovery, Multicast Router Discovery
  • DHCPv6 und DNS
  • Migration von IPv4 nach IPv6
  • Dual-Stack, Tunneling, Translation
  • Konfiguration von IPv6 auf Clients und Servern

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit Vorführungen und praktischen Übungen

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit. Bei Online-Durchführung wird der Zugang über unsere CAMPUS-Lernplattform und AnyDesk realisiert. Eine Anleitung hierzu erhalten Sie zu Seminarbeginn.

Voraussetzungen

Grundlegende Netzwerkkenntnisse und Grundkenntnisse bezüglich IPv4

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
38 408

Stationäre und nomadische 5G-Campusnetze planen, installieren und betreiben

Dieses Seminar vermittelt die regulatorischen und technischen Vorgehensweisen zum Betrieb eigener statischer oder nomadischer 5G-Campusnetze. Anhand von Pilotprojekten und bereits realisierter Installationen werden potenzielle Use Cases besprochen und deren Möglichkeiten und Grenzen erörtert. ...

SEMINARINFO
img
39 258

Grundlagen von Software Defined Networking (SDN) und Orchestrierung von ...

Dieses Seminar zeigt, wie eine IP-Infrastruktur mit einem SDN-Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen Einblick in die Orchestrierung der verschiedenen Organisationsebenen (Control Plane, Data Plane, Management Plane), die Kommunikation mit ...

SEMINARINFO
img
31 007

Grundlagen der Netzwerktechnik

Computernetzwerke bilden die technische Basis für praktisch alle aktuellen Audio- und Video-Produktionssysteme. Ihre Arbeitsabläufe in Produktion und Sendung setzen deshalb ein funktionierendes Netzwerk voraus. Doch wie funktioniert ein Computer- bzw. IP-Netzwerk? Verschaffen Sie sich einen ...

SEMINARINFO