
So arbeitet Windows 11 – Upgrade und Administration
Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-11-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.
Hinweise
Zur Teilnahme sollte unbedingt ein zweiter Bildschirm genutzt werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Unterschiede zu Windows 10 kennen und erhalten einen Überblick über Neuerungen in Windows 11
- Sie kennen die Installationsmöglichkeiten und die Upgrade-Möglichkeiten von Windows 10
Schwerpunkt
In dieser praxisnahen Schulung arbeiten Sie selbst am Computer mit Windows 11 in einer Domäne und lernen so die Inhalte direkt und können sie einfach umsetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Systemservice, Produktion, Planung und Entscheider*innen
Themen
- Was ist neu, was ist anders?
- Was Sie über die aktuelle Windows-Familie wissen sollten
- Die Editionen und deren Features
- Lohnt sich der Umstieg?
- Die technologischen Neuerungen von Windows 11
- Kompatibilität zu Vorversionen und Anwendungen
- Warum Windows 11 die Universal Windows Plattform beendet wird
- Verschiedene Geräteformen
- Upgrade-und Migrationsmöglichkeiten
- Die Installationsarten und Bereitstellungstechniken
- Architektur und Kompatibilität (x86/x64/ARM)
- Datenschutz
- Monitoring von Systemen
- Synergieeffekte mit "Windows Server" und "Cloud-Infrastrukturen"
Lehrmethoden
Direktes Lernen am Computer unterstützt durch Trainerinput
Seminarausstattung
Seminarrechner mit Online-Zugang über Anydesk
Voraussetzungen
Windows 1st Level Support Know-how ist wünschenswert
Nächste Termine
02.10.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
André Hohenstein
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Linux – kurz und bündig
Linux begegnet uns heutzutage überall. Viele der im produktiven Einsatz verwendeten Geräte setzen auf das freie Betriebssystem. Da macht es Sinn, sich mit Linux etwas mehr zu beschäftigen. Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in Linux, ohne gleich an die Befehlszeile abzutauchen. Er gibt einen ...
SEMINARINFO
Einführung in Datenbanken und SQL
Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/Anwendung und Datenbanksystem fungiert. Sie befassen sich damit, Datenbankobjekte zu erstellen, ...
SEMINARINFO
Datenabfragen mit SQL
WHERE im Datendschungel den Durchblick verliert, SELECTet am besten diesen Workshop. Denn hier JOINen sich SQL-Neulinge, um die SUM-me ihrer Datenkenntnisse zu erweitern. Dieser Kurs ist für Menschen, die das erste Mal Berührung mit großen Datenbanken im Berufsalltag haben. Dabei liegt der ...
SEMINARINFO