31 351

Linux – Serveradministration

Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Administration und Konfiguration von Linux. Sie sind mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie Webserver, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server usw. vertraut und verstehen deren Konzepte. So können Sie alltägliche administrative Aufgaben (cron, sudo usw.) ausführen und die Serversysteme zentral verwalten. In einem weiteren Schwerpunkt führt Sie das Seminar in die Möglichkeiten der Shell-Programmierung ein (Shell-Skripting).

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen anhand von Demonstrationen und setzen die Inhalte selbstständig um.

Schwerpunkt

Aufbauend auf dem Grundlagenwissen zu Linux qualifiziert das Seminar für die fortgeschrittene Serveradministration.

Zielgruppe

Alle, die in der Linux- und Systemadministration jetzt oder zukünftig arbeiten.

Themen

  • Routing
    • Konzept, Konfiguration, Troubleshooting
  • Installation und Konfiguration von Netzwerkdiensten
    • Web-Server, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server
  • Log-Files
    • Syslog-Konfiguration (rsyslog)
    • Log-File-Management
  • Tasks mit Root-Berechtigungen ausführen
    • Konfiguration von sudo
  • Aufgaben zeitgesteuert ausführen
    • Konfiguration von cron
  • Erweiterte Dateisystemberechtigungen
    • ACLs
  • SELinux und AppArmor
    • Konzept, Unterschiede, Konfiguration
  • Firewall, Paketfilterung
    • Konzept, Konfiguration
  • Zeitsynchronisation im Netz, Hardwarezeit, Systemzeit
    • Konfiguration von NTP
  • Remote Access
    • SSH mit Schlüsseln und Zertifikaten
    • Absicherung von SSH
  • Bonding
    • Konzept und Konfiguration
  • Systemrettung
    • Rettungssystem starten und verwenden
  • Shellprogrammierung, Skripting
    • Konzept, Kontrollstrukturen, Beispielskripte

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Handhabungstraining am PC-Netzwerk

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit.

Voraussetzungen

Grundwissen über Netzwerke und Linux Grundlagen, wie sie z. B. im Kurs "Linux - Grundlagen der Systemadministration" (31 350) vermittelt werden.

Nächste Termine

08.12.2025 (11:00 Uhr) bis
12.12.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.450,- € p.P.
Seminarleitung:
Kurt Klein

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 350

Linux – Grundlagen der Systemadministration

Im Seminar lernen Sie, Linux zu installieren, zu konfigurieren und zu administrieren. Sie erfahren mehr über das X-Windows-System und wie Sie die grafische Benutzeroberfläche (KDE und Gnome) bedienen sowie konfigurieren. Auch wie Sie die Hilfe-Systeme in Linux effektiv nutzen, ist ein ...

SEMINARINFO
img
31 303

So arbeitet Windows 11 – Upgrade und Administration

Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-11-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.

SEMINARINFO
img
31 348

Linux – kurz und bündig

Linux begegnet uns heutzutage überall. Viele der im produktiven Einsatz verwendeten Geräte setzen auf das freie Betriebssystem. Da macht es Sinn, sich mit Linux etwas mehr zu beschäftigen. Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in Linux, ohne gleich an die Befehlszeile abzutauchen. Er gibt einen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.