31 351

Linux – Serveradministration

Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Installationsmethoden (Autoyast, Anaconda) und können anschließend Linux als Serverbetriebssystem im Netzwerk installieren, konfigurieren und administrieren. Sie sind dann mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie Webserver, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server usw. vertraut und verstehen deren Konfiguration. So können Sie alltägliche administrative Aufgaben (cron, sudo usw.) ausführen und die Serversysteme zentral verwalten. In einem weiteren Schwerpunkt führt Sie das Seminar in die Möglichkeiten der Shell-Programmierung ein (Shell-Skripting).

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen anhand von Demonstrationen und setzen die Inhalte selbstständig um.

Schwerpunkt

Aufbauend auf dem Grundlagenwissen zu Linux qualifiziert das Seminar für die fortgeschrittene Serveradministration.

Zielgruppe

Alle, die in der Linux- und Systemadministration jetzt oder zukünftig arbeiten.

Themen

  • Installation
    • Autoyast
  • Routing
    • Konzept, Konfiguration, Troubleshooting
  • Installation und Konfiguration von Netzwerkdiensten
    • Web-Server, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server
  • Log-Files
    • Syslog-Konfiguration
    • Tools zum Log-File-Management
  • Tasks mit Root-Berechtigungen ausführen
    • Konfiguration von sudo
  • Aufgaben zeitgesteuert ausführen
    • Konfiguration von cron
  • Zeitsynchronisation im Netz
    • Hardwarezeit und Systemzeit
    • Konfiguration von NTP
  • Remote Access
    • SSH mit (schlüsselbasierter) automatischer Anmeldung
    • Absicherung von SSH
  • Systemrettung
    • Rettungssystem starten
  • Shellprogrammierung, Skripting
    • Kontrollstrukturen
    • Erstellung erster eigener Skripte
    • Befehle zur Shellprogrammierung
    • Fehlersuche in Skripten

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Handhabungstraining am PC-Netzwerk

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit.

Voraussetzungen

Grundwissen über Netzwerke und Linux Grundlagen, wie sie z. B. im Kurs "Linux - Grundlagen der Systemadministration" (45 220/neu 31 350) vermittelt werden.

Nächste Termine
01.07.2024 (09:00 Uhr) bis
05.07.2024 (16:00 Uhr)
Online
Preis: 2.450,- € p.P.
Seminarleitung: Support für Webinar, Kurt Klein
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO
img
31 370

Einführung in Datenbanken und SQL

Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/Anwendung und Datenbanksystem fungiert. Sie befassen sich damit, Datenbankobjekte zu erstellen, ...

SEMINARINFO
img NEU
31 303

So arbeitet Windows 11 – Upgrade und Administration

Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-11-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.

SEMINARINFO