31 359

Mac OS ab 10.7 und Konfiguration/Administration von iOS-Geräten

Die Betriebssysteme OS X Lion und Mountain Lion für Apple-Rechner unterscheiden sich bezüglich Distribution, Installation und Wartung wesentlich von den macOS-X-Vorversionen 10.0–0.6. Sie erlernen und üben in diesem Seminar die Grundlagen aktueller macOS- bzw. iOS-Betriebssysteme. Sie erfahren, wie Sie ein Einzelplatzsystem einrichten und administrieren und iOS-Geräte konfigurieren.

Hinweise

Sie können Ihren eigenen Mac-Rechner mitbringen, wenn Sie an ihm üben und ihn konfigurieren wollen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen macOS und iOS kennen.
  • Sie erhalten eine Übersicht über die aktuelle Apple-Hardware.
  • Sie sammeln Erfahrungen mit dem Apple-typischen Zusammenspiel von Hard- und Software.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die Installation und Administration von macOS- und iOS-Betriebssystemen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Administration, aus Mess-/Systemtechnik, AVID-/Pro-Tools-/Final-Cut-Pro-/Adobe-CS-Editor*innen

Themen

  • Der strukturelle Aufbau des Betriebssystems
  • Übersicht über die Hardwarebeschaffenheit der Plattform Apple Macintosh
  • Die spezielle Treiberarchitektur für Multimedia-Anwendungen
  • Installation und Pflege
  • Sinnvolle Zusatz-Tools
  • Einrichtung von iPhone und iPad-Geräten
  • Einbindung in vorhandene Netzwerkstrukturen
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarteilnehmenden

Lehrmethoden

Lehrvortrag und Handhabungstraining an Apple-Rechnern

Seminarausstattung

Seminarraum mit Apple-Rechnern

Voraussetzungen

Computererfahrung mit OS X, Windows oder Linux-Rechnern

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 383

Docker – Grundlagen der Container-Virtualisierung

Während die seit vielen Jahren auf breiter Basis etablierte "klassische Virtualisierung" Server und PCs inklusive Hardware komplett in Software nachbildet, konzentriert sich die Containervirtualisierung auf einzelne Services wie Webserver, Datenbanken usw. und virtualisiert nur diese. Durch den ...

SEMINARINFO
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO
img
31 370

Einführung in Datenbanken und SQL

Im Mittelpunkt stehen Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen und objektrelationalen Datenbanken sowie die Datenbanksprache SQL, die als wichtigste Schnittstelle zwischen Anwender*innen/Anwendung und Datenbanksystem fungiert. Sie befassen sich damit, Datenbankobjekte zu erstellen, ...

SEMINARINFO