31 385

Kubernetes – Fortgeschrittene Container-Virtualisierung

Nach der "klassischen Virtualisierung" ist nun auch die schlanke Container-Virtualisierung in Form von Produkten in den Unternehmen angekommen. Dort wo als Orchestrierung Kubernetes zum Einsatz kommt, reicht es nicht aus, die Grundlagen der Container-Virtualisierung zu beherrschen. Es sind auch solide Kenntnisse bezüglich Kubernetes notwendig, die in diesem Aufbaukurs vermittelt werden. Die Teilnehmenden nehmen eigene kleine Kubernetes-Cluster in Form von virtuellen Maschinen in Betrieb, auf denen sie dann Container (in Form von Pods) orchestrieren und administrieren.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen die Konzepte der Orchestrierung mit Kubernetes.
  • Sie können einen Kubernetes-Cluster in Betrieb nehmen und Container im Cluster orchestrieren und administrieren.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Verständnis von Kubernetes-Ressourcen und der Verwaltung dieser Ressourcen im Cluster.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Bereich IT, die mit Containern und Kubernetes arbeiten.

Themen

  • Warum Orchestrierung
    • Hochverfügbarkeit (Ausfall von Containern und Nodes)
    • Lastverteilung (Load Balancing)
    • Docker-Swarm, Abgrenzung zu Kubernetes
  • Architektur von Kubernetes
    • Komponenten auf einem Master
    • Komponenten auf einem Worker
    • Tools zur Erstellung von Kubernetes-Clustern
  • Kommandos
    • kubectl
    • kubeadm
  • Ressourcen
    • yaml-Manifest
    • Pods, Labels, ReplicaSets, Services, Deployments
    • Update-Strategien (RollingUpdate, Recreate)
    • StatefulSet und Headless Service, DaemonSets, Jobs und CronJobs
    • Volumes (Datenpersistenz)
  • Scheduling
    • Knotenselektion
    • Ressourcenanforderungen (CPU, RAM)
    • Affinität und Anti-Affinität
    • Taints und Tolerations

Lehrmethoden

Workshop mit vielen praktischen Übungen

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Netzwerk bereit.

Falls die Veranstaltung als Webinar durchgeführt wird, stellen wir die Übungsrechner per Anydesk zur Verfügung, Anleitungen und Zugangsdaten dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Webinar. In diesem Fall empfehlen wir zur Teilnahme einen PC mit 2 Bildschirmen.

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden sollten am Kurs "Docker – Grundlagen der Container-Virtualisierung" (31 343 / 31 383) teilgenommen haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 602

Bash Shell Scripting

Der Kurs gibt Ihnen eine systematische Einführung in Scripting mit der Bash-Shell. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, Shell-Skripte für Ihre tägliche Arbeit zu entwickeln. So können Sie Ihre Arbeitsumgebung effektiver gestalten. Nach Besuch dieses Kurses sind Sie in der Lage, eigene ...

SEMINARINFO
img
31 380

Virtualisierung im Überblick

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Methoden der Virtualisierung. Sie lernen die dafür verwendeten Produkte sowie typische Einsatzszenarien kennen. In Ihrer Praxis können Sie später virtuelle Maschinen (VMs) mit VMware Workstation und Player erstellen, ...

SEMINARINFO
img
31 351

Linux – Serveradministration

Im Seminar erlernen Sie fortgeschrittene Administration und Konfiguration von Linux. Sie sind mit der Konfiguration des Routings und der Installation zusätzlicher Dienste wie Webserver, FTP-Server, DHCP-Server, DNS-Server usw. vertraut und verstehen deren Konzepte. So können Sie alltägliche ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.