31 386

Linux-Basics für Container-Virtualisierung, Docker und Kubernetes

Container sind in der Virtualisierung allgegenwärtig. Die Container selbst, aber auch das zugehörige Ökosystem aus Kubernetes, Docker usw., basieren auf Linux. Für Administration, Betrieb und Konfiguration ebenso wie Testing und Debugging ist die Linux-Kommandozeile (Shell) das optimale Werkzeug. Erwerben Sie in diesem Seminar die grundlegenden Linux-Kenntnisse, lernen Sie Linux per Kommandozeile bedienen und lernen Sie einfache Automatisierungsmöglichkeiten durch Skripte kennen. Das Seminar eignet sich für Neueinsteiger und zur Auffrischung bestehender Kenntnisse.

Hinweise

Falls die Veranstaltung als Webinar durchgeführt wird, stellen wir die Übungsrechner per Anydesk zur Verfügung, Anleitungen und Zugangsdaten dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Webinar. In diesem Fall empfehlen wir zur Teilnahme einen PC mit 2 Bildschirmen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Sie die grundlegenden Linux-Prinzipen und -Befehle kennen.
  • Sie können schnell und effizient auf der Kommandozeile arbeiten.
  • Sie können sich in den gängigen Linux-Distributionen und in Containern zurechtfinden.

Schwerpunkt

Den Schwerpunkt dieses Workshops bilden zahlreiche Übungen, mit denen Linux, das Dateisystem und die Kommandozeile "be-greifbar" werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Bereich IT, die sich mit Containervirtualisierung befassen.

Themen

  • THEMEN
  • Warum Linux
    • Historie, Unix, Linux, Open-Source
  • Distributionen
    • Server- und Desktopdistributionen
    • SLES, Debian, CentOS (Rocky Linux, AlmaLinux)
  • Überblick
    • Linux-Konzepte
  • Wo finde ich Hilfe
  • Das Dateisystem
    • Architektur, Aufbau, Dateitypen
    • Was ist wo
    • Dateisystemberechtigungen
  • Wichtige Befehle
    • Benutzerbefehle, administrative Befehle
  • Die Shell
    • Konzept, Konfiguration,
    • History, Aliase, Verkettung von Befehlen, Substitutionen
  • Prozesse
    • Prozesse starten und stoppen
    • Prozessmanagement
  • Fernzugriff
    • SSH, SCP
    • Schlüsselbasierte Anmeldung
  • Cron
    • Zeitgesteuerte Ausführung
  • Sudo
    • Benutzer dürfen administrieren
  • Shellprogrammierung
    • Einfache Shell-Skripte

Lehrmethoden

Workshop mit vielen praktischen Übungen

Seminarausstattung

PCs mit virtuellen Maschinen.

Voraussetzungen

Für diesen Einstiegskurs werden keine Voraussetzungen benötigt.

Nächste Termine

28.10.2025 (09:00 Uhr) bis
30.10.2025 (16:30 Uhr)
Online
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Kurt Klein

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 385

Kubernetes – Fortgeschrittene Container-Virtualisierung

Nach der "klassischen Virtualisierung" ist nun auch die schlanke Container-Virtualisierung in Form von Produkten in den Unternehmen angekommen. Dort wo als Orchestrierung Kubernetes zum Einsatz kommt, reicht es nicht aus, die Grundlagen der Container-Virtualisierung zu beherrschen. Es sind auch ...

SEMINARINFO
img
31 303

So arbeitet Windows 11 – Upgrade und Administration

Innerhalb dieser dreitägigen Schulung lernen Sie die Administration von Windows-11-Clients. Dabei werden u. a. die Themen Installation, Migrationsmöglichkeiten, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung behandelt.

SEMINARINFO
img
31 348

Linux – kurz und bündig

Linux begegnet uns heutzutage überall. Viele der im produktiven Einsatz verwendeten Geräte setzen auf das freie Betriebssystem. Da macht es Sinn, sich mit Linux etwas mehr zu beschäftigen. Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in Linux, ohne gleich an die Befehlszeile abzutauchen. Er gibt einen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.