31 512

Verschlüsselung mit Zertifikaten und TLS/SSL verstehen

SSL/TLS und Datensicherheit durch verschlüsselte Kommunikation sind heute fast eine Selbstverständlichkeit – zumindest sollten sie es sein. Sie haben aber nur Erfolg, wenn sie bequem genutzt werden können und "einfach so" funktionieren. Wie Verschlüsselung in der Praxis funktioniert und was man dazu benötigt, lernen Sie in diesem Seminar. Neben den Grundlagen der symmetrischen und asymmetrischen Verschlüsselung lernen Sie ihre Anwendung im Rahmen von gebräuchlichen Public-Key-Verfahren kennen. Darüber hinaus widmen wir uns den unterschiedlichen Zertifikats- und Schlüssel-Formaten und stellen exemplarisch Tools zu ihrer Analyse und Erstellung vor.

Hinweise

Falls die Veranstaltung als Webinar durchgeführt wird, stellen wir die Übungsrechner per Anydesk zur Verfügung, Anleitungen und Zugangsdaten dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Webinar. In diesem Fall empfehlen wir zur Teilnahme einen PC mit 2 Bildschirmen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen und Begriffe der gängigen Verschlüsselungsmechanismen kennen.
  • Sie können Schlüssel(paare), Zertifikatsanträge und Zertifikate erstellen, bearbeiten und verwenden und mit Zertifikatsketten umgehen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Public-Key-/X509-Zertifikaten für die Absicherung der TLS-, Internet- und Mailkommunikation.

Zielgruppe

Alle, die Zertifikate und TLS/SSL-basierte Verschlüsselung jetzt und in Zukunft installieren und betreiben und für Sicherheit verantwortlich sind.

Themen

  • Kryptographische Grundlagen
    • Terminologie
    • Hash, Message Authentication Code, MD5, SHA
  • Symmetrische Verschlüsselung
  • Asymmetrische Verschlüsselung
    • Public Key, Private Key
    • Eigenschaften und Funktionalitäten eines Schlüsselpaares
    • Sicherheitsziele
    • Abgrenzung PSK vs. Public/Private Key
  • RSA, Diffie-Hellman
  • Vom Schlüsselpaar zum Zertifikat
    • Zertifikatsanforderungen, Zertifikate, Zertifizierungsstellen, Zertifikatsketten
    • X.509, Zertifikatsformate, PEM, DER, PKCS#7, PKCS#12
    • Subscriber, Relying Party
    • Public Key Infrastructure (PKI)
  • Verschlüsselte Kommunikation, Server- und Client-Authentifizierung
    • SSL/TLS, https, OpenSSL, XCA
  • ARD-CA
  • Abgrenzung gegenüber PGP

Nächste Termine

12.05.2025 (09:00 Uhr) bis
14.05.2025 (16:00 Uhr)
Online
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Kurt Klein

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
31 511

Security by Design – IT von Anfang an sicher planen und implementieren

Sicherheit kann man nicht "nachrüsten", und die kleinste Nachlässigkeit bei Systemkonzeption und Umsetzung kann ein komplettes Sicherheitskonzept aushebeln. Wirkliche Sicherheit bedeutet nicht nur ständiges Beobachten und ggf. Eingreifen, sondern vor allem ein intrinsisch sicheres Design der ...

SEMINARINFO
img
31 523

IT-Security: Security-Hacking-Training

Nach welchen Methoden und mit welchen Werkzeugen greifen Hacker an? In diesem Hands-On-Training werden Sie selbst zum Angreifer und lernen offensive Methoden und Werkzeuge zur Identifikation, Analyse und Übernahme von verwundbaren Systemen kennen. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen können im ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.