31 520

Fehlersymptome in Netzwerken

Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile heraus. In praktischen Übungen lernen Sie, Netzwerkfehler zu erkennen, und entwickeln gemeinsam Lösungswege und geeignete Maßnahmen, um Fehler einzugrenzen und zu beheben. Sie diskutieren typische Fehler beim Netzwerkdesign und erkennen Optimierungspotenzial.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können eine Fehlersuche in geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie in WLANs zielgerichtet durchführen.
  • Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Analysetools.
  • Probleme aus Ihrem Alltag werden diskutiert und mögliche Vorgehensweisen bei deren Lösung abgeleitet.

Schwerpunkt

Mithilfe einer virtuellen Netzwerkumgebung werden Analysen und Konfigurationen zur Behebung von Netzwerkfehlern durchgeführt, die Ergebnisse diskutiert und typische Fehler aufgezeigt. Darüber hinaus werden anhand des OSI-Schichten-Modells Probleme theoretisch besprochen und anhand von Beispielen verdeutlicht.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Mess- und Systemtechnik, Planung, Sendertechnik, Netz-/IT-Betrieb und -Administration

Themen

  • Auffrischung Netzwerktechnologien mit Schwerpunkt auf
    • Fehler in einzelnen OSI Layern
    • Fehlkonfigurationen
    • Ursachen
    • Auswirkung
    • Fehlereingrenzung
  • Wiederholungsteil:
    • OSI Modell
    • LAN Komponenten
    • Layer 1 (Physikalische Komponenten, Übertragungsarten)
    • Layer 2 (Switch, Ethernet, MAC, VLAN, Spanning Tree)
    • Layer 3 (Router, ARP, IP, Subnetting)
    • Layer 4 (TCP/UDP)
    • WAN (NAT / PAT)
    • Anwendungen (DHCP, DNS)
    • drahtlose lokale Netze 802.11
  • Praxisteil
    • Troubleshooting im Packet Tracer (virtuelle Umgebung)
    • Tools und Befehle zur Analyse
  • Themen nach Wunsch der Teilnehmer

Lehrmethoden

Vorträge, Analysen an einem LAN, Diskussionen, Übungen und selbstständiges Arbeiten

Seminarausstattung

Es steht ein Seminarraum mit PC-Ausstattung bereit.

Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse der Netzwerktechnologien und -topologien

Nächste Termine

30.09.2025 (09:00 Uhr) bis
02.10.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Nasser Abu-Alia

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
39 258

Grundlagen von Software Defined Networking (SDN) und Orchestrierung von ...

Dieses Seminar zeigt, wie eine IP-Infrastruktur mit einem SDN-Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen Einblick in die Orchestrierung der verschiedenen Organisationsebenen (Control Plane, Data Plane, Management Plane), die Kommunikation mit ...

SEMINARINFO
img NEU
38 508

Vernetzte Medienproduktion über drahtlose 5G Campusnetze – aktueller Stand ...

Im Seminar erfahren Sie, wie stationäre und nomadische 5G-Campusnetze in der Medienproduktion eingesetzt werden können. Sie erhalten detaillierte Praxisbeispiele, die die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie aufzeigen. Sie lernen, welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen ...

SEMINARINFO
img
31 007

Grundlagen der Netzwerktechnik

Computernetzwerke bilden die technische Basis für praktisch alle aktuellen Audio- und Video-Produktionssysteme. Ihre Arbeitsabläufe in Produktion und Sendung setzen deshalb ein funktionierendes Netzwerk voraus. Doch wie funktioniert ein Computer- bzw. IP-Netzwerk? Verschaffen Sie sich einen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.