
IaC – Infrastructure as Code
Infrastructure as Code (IaC) ist eine Methode zur Verwaltung und Bereitstellung von IT-Infrastrukturen durch maschinenlesbaren Definitionsdateien. Sie ist der Schlüssel für die automatisierte Erstellung und Verwaltung von Ressourcen besonders im Cloud-Umfeld, wo klassische Konfigurationen „direkt auf der Hardware“ oder mit interaktiven Konfigurationstools per se versagen. Sie lernen die Grundlagen und Prinzipien on IaC kennen, erhalten einen Überblick über gängige IaC-Tools und sammeln erste Erfahrungen mit dem IaC-Tool Terraform. Erfahrungsaustausch, Best Practices und ein Überblick über die IaC-Unterstützung der Cloud-Anbieter und das Verwalten von Cloud-Ressourcen mit IaC runden das Seminar ab.
Hinweise
Als vertiefende Seminare empfehlen wir unter anderem: Howto Cloud-native (31 620), Webservices- und MQTT-Grundlagen für Administratoren / IT-Betrieb (31 603), Docker – Grundlagen der Container-Virtualisierung (31 383), Kubernetes - Fortgeschrittene Container-Virtualisierung (31 385), AWS in der Medienproduktion (36 203).
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Grundlagen, Konzepte und Begrifflichkeiten von IaC kennen.
- Sie sammeln erste praktische Erfahrungen mit Terraform.
- Sie kennen relevante Tools sowie Einsatzfelder und Cloud-Anbieter für IaC.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt des Seminars stehen praktische Übungen zum Umgang mit IaC-Skripten und den Tools Terraform und Git.
Zielgruppe
Projektleiter*innen, Mitarbeitende aus IT-Administration und -Betrieb, IT-Planer*innen, Anwendungs- und Cloud-Experten
Themen
- Einführung in Infrastructure as Code (IaC)
- Definition und Bedeutung von IaC
- Vorteile der Verwendung von IaC
- Übersicht über gängige IaC-Tools, u. a. Terraform, Ansible, Chef, Puppet, und ihre Anwendungsgebiete
- Grundlagen von IaC
- IaC und Git in der Praxis
- Praktische Übungen mit dem IaC-Tool Terraform
- Installation und Setup
- Schreiben und Ausführen einfacher IaC-Skripte
- Verstehen und Verwenden von Terraform-Modulen und Variablen
- IaC und Container
- Kubernetes
- IaC in der Cloud
- IaC-Sicherheit
- Fehlerbehebung und Debugging
- Häufige Fehler und deren Behebung
- Verwendung von Logging und Monitoring zur Fehlerbehebung
Seminarausstattung
- Definition und Bedeutung von IaC
- Vorteile der Verwendung von IaC
- Übersicht über gängige IaC-Tools, u. a. Terraform, Ansible, Chef, Puppet, und ihre Anwendungsgebiete
- Installation und Setup
- Schreiben und Ausführen einfacher IaC-Skripte
- Verstehen und Verwenden von Terraform-Modulen und Variablen
- Kubernetes
- Häufige Fehler und deren Behebung
- Verwendung von Logging und Monitoring zur Fehlerbehebung
PC-Raum
Nächste Termine
05.11.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Jessica Borgolte
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Barrierefreies Arbeiten: Einführung in die Anwendung des BITV-Tests
Der BITV-Test ist ein etabliertes, offen im Internet dokumentiertes Verfahren, um Webseiten auf Barrierefreiheit zu prüfen. Leider ist er für Einsteiger sehr unverständlich und schlecht strukturiert. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie das Verfahren sinnvoll einsetzen können. Wir zeigen Ihnen ...
SEMINARINFO
Howto Cloud-native
Cloud-native Anwendungen stellen die höchste Entwicklungsstufe der Cloud-Nutzung dar. Mit ihnen können die Flexibilität und die Potenziale einer Cloud-Architektur optimal genutzt werden, und sie ermöglichen beliebige Mischformen von "OnPrem" und Public Cloud. Lernen Sie in diesem Seminar die ...
SEMINARINFO
Was IT-Leute über Broadcasttechnik wissen sollten
Im Bereich der Medien-Produktion müssen IT-Konzepte den besonderen Anforderungen der Netzwerk-Infrastruktur Rechnung tragen. Lernen Sie in diesem Seminar die relevanten Broadcast Technologien kennen und verstehen. Dabei stellen wir die jeweiligen Besonderheiten aus dem Blickwinkel der IT heraus ...
SEMINARINFO