
Einführung in die Workstation Pro Tools
In diesem Seminar lernen Sie die Audiobearbeitung mit Pro Tools kennen. Sie erfahren, wie das Programm aufgebaut ist, und wie Sie Ihre Sessions und Arbeitsweise so organisieren, dass Sie effizient und sicher mit Pro Tools produzieren können. Durch viele Übungen erreichen Sie einen vertrauten Umgang mit Pro Tools und erkennen, wie Shortcuts etc. Ihre Arbeit vereinfachen.
Hinweise
Zur Vertiefung empfehlen wir die Seminare "Aufnahme, Editing und Montage mit Pro Tools" (32 102) und "Mischung und Automation mit Pro Tools, Plug-Ins, Controller" (32 103).
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die grundlegenden Bedienschritte und die Arbeitsorganisation in Pro Tools.
- Sie können Standard-Produktionsaufgaben schnell und sicher erledigen.
Schwerpunkt
Der Fokus liegt darauf, "fit für die Produktion" mit Pro Tools zu werden.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Technik und Produktion bei Hörfunk und Fernsehen
Themen
- Computer und Pro Tools Software:
- Systemkomponenten (Interface, Controller, HDX vs. native), Funktionsgruppen, Dateiorganisation
- Grundlagen der Arbeit mit Pro Tools:
- Aufnahme/Import von Tonmaterial, Schnitt, Bearbeitung, Mischung, Arbeitsorganisation, Shortcuts, Mixdown
- Einführung in Automation und Plug-ins
Lehrmethoden
- Systemkomponenten (Interface, Controller, HDX vs. native), Funktionsgruppen, Dateiorganisation
- Aufnahme/Import von Tonmaterial, Schnitt, Bearbeitung, Mischung, Arbeitsorganisation, Shortcuts, Mixdown
Handhabungstraining, Übungsaufgaben, Kleingruppenarbeit, Demonstrationen
Seminarausstattung
Arbeitsplätze mit Pro Tools HDX oder native auf aktuellem Softwarestand, diversen Plug-ins (u. a. Waves) und Hardwarecontroller
Voraussetzungen
Grundlagen der digitalen Audio- und Studiotechnik, Beherrschung eines HD-Systems wie z. B. DigaSystem ist wünschenswert.
Nächste Termine
23.10.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.540,- € p.P.
Seminarleitung:
Manfred Schimke
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

„Das soll so klingen wie…“ – Audio-Deconstructing für Producer
Beim Mischen und Produzieren lassen sich klangliche Vorstellungen oft am leichtesten und genauesten über Referenzen beschreiben. Doch wie wurde ein bestimmter Klangeffekt genau erzeugt? In diesem Workshop nähern Sie sich der Klanggestaltung vom Endprodukt her. Sie erarbeiten sich Antworten auf ...
SEMINARINFO
Komplexes Funkfrequenzmanagement
Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...
SEMINARINFO
Audio-Restauration im Produktionsalltag
Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt dieses Seminars. Profitieren Sie vom Know-how, mit dem Aufnahmen ...
SEMINARINFO