32 108

Arbeiten mit der Workstation Sequoia – Einstieg

Sequoia ist eine leistungsfähige Audio-Workstation, die in vielen unterschiedlichen Bereichen der Audioproduktion eingesetzt wird. Ihre Funktionsvielfalt und Flexibilität können für neu Einsteigende aber schnell verwirrend werden. Machen Sie in diesem Seminar die ersten Schritte in Sequoia – und kommen Sie schnell und sicher ans Ziel! Nach einem Überblick über das Systemkonzept und den Aufbau lernen Sie, Aufnahmen vorzubereiten und durchzuführen, zu schneiden und einfache Bearbeitungen vorzunehmen und das Endprodukt auf verschiedene Archivmedien auszuspielen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen das Systemkonzept und das Potenzial der Workstation Sequoia kennen.
  • Sie können Aufnahmen und einfache Audio-Bearbeitungen mit Sequoia vornehmen.
  • Sie haben eine gute Basis für eine weitere Vertiefung und Spezialisierung.

Schwerpunkt

Das Seminar widmet sich den grundlegenden Funktionen und Arbeitstechniken von Sequoia.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen beim Hörfunk und beim Fernsehton mit geringen Vorkenntnissen von Sequoia

Themen

  • PC-technische Grundlagen für das Arbeiten mit Sequoia
  • Grundlagen für das Schneiden von Audiobeiträgen
  • Aufbau und Systemkonzept von Sequoia
  • Arbeitsoberflächen
  • Aufnehmen von Audiomaterial
    • Audioaufnahme
    • Audiomaterial von CD laden
    • Audiomaterial aus Datenbanken, wie z. B. Digas, laden
  • Schnitttechniken für die Wortproduktion
  • Mischpult und Effekte
  • Export
    • CD-Export
    • DigaSystem-Export
    • File-Export
  • DigaSystem-Schnittstelle

Lehrmethoden

Seminar mit Handhabungstraining

Seminarausstattung

Zwei Sequoia-Workstations für die praktischen Übungen und Demonstrationen

Voraussetzungen

Grundsätzliche Kenntnisse der PC-Dateiverwaltung und des Schneidens und Montierens von Audiobeiträgen sind notwendig. Das Seminar beinhaltet zum Abgleich der Voraussetzungen eine kurze Einführung/Wiederholung dieser Themen.

Nächste Termine

11.03.2025 (10:00 Uhr) bis
13.03.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Wolfgang Ellers

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...

SEMINARINFO
img
32 219

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software

Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch ...

SEMINARINFO
img
32 246

"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton

Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte ...

SEMINARINFO