
Was Bildleute über Tontechnik wissen sollten
Bild- und Tontechnik wachsen zusammen, und viele Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Bild kommen heute nicht mehr ohne Grundkenntnisse und ein wenig Praxis in der Tonproduktion aus. Mit diesem Seminar schaffen Sie den Einstieg in die Audiotechnik. Sie beschäftigen sich neben den Grundlagen mit der Aussteuerung, der klanglichen Gestaltung, den Geräten und Mischpulten.
Hinweise
Empfehlung in Verbindung mit diesem Seminar: "Hör mal genau hin! Technisches Hören für alle" 32 344
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen und Begrifflichkeiten der Tontechnik.
- Sie wissen, was Sie für die tägliche Praxis in Schnitt und Tonaufzeichnung benötigen.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen Erarbeitung der tontechnischen Grundbegriffe.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, die in den Bereichen Schnitt, Bildbearbeitung oder Bildtechnik tätig sind
Themen
- Schallwahrnehmung und Raumakustik
- Schallwandler: Mikrofone und Lautsprecher
- Tonstudiotechnik
- AD- und DA-Wandlung, Sampling, Signalverarbeitung von Audiosignalen
- Analoge und digitale Mischpulte: Funktionen, speziell Routing, Gain, EQ
- Tongestaltung: Mischung, Filterung, Dynamik-Bearbeitung, Stereo-Klangbild
- Ton-Bild-Korrelation
- Kanal- und Kodierformate im Audiobereich: Mono, Stereo, Surround
- Anforderungen an Übertragungseinrichtungen
- Aussteuerung: EBU R 128, Lautheit, True Peak
- Audioworkstations, Audiofunktionen von Videogeräten
- Einschlägige Normen, Inhalte der TPRF-HDTV 2014
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit vielen Beispielen und Demonstrationen
Seminarausstattung
Diverse Geräte aus der Tonstudiotechnik, Mikrofone, Audio-Workstation.
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Drahtlose Übertragung im Studio und bei der AÜ
Drahtlose Mikrofonanlagen sind aus der täglichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Neben der neuen Technik fordern auch die umfassenden Neuordnungen der Zulassungs- und Benutzungsrichtlinien die Mitarbeiter*innen in Produktion und Technik immer wieder heraus. Deshalb lernen Sie im Seminar die ...
SEMINARINFO
Hör mal genau hin! – Technisches Hören für alle
Durch neue Aufgaben und immer kürzere Produktionszeiten bleibt der Ton und dessen kompetente Beurteilung vielfach auf der Strecke. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Ohren als Messinstrument zu nutzen, technische und akustische Fehler zu erkennen, zu benennen und dafür mögliche Ursachen in ...
SEMINARINFO
Alexa, spiel mir was! Sprachassistenzsysteme und Smart Speaker verstehen und ...
Alexa, Google Assistant und Siri werden in Deutschland immer beliebter: Für die Medienbranche entstehen dadurch neue Möglichkeiten der Distribution und Kreation von audiovisuellen Inhalten. Gleichzeitig weist die Technologie noch viele Beschränkungen und Kinderkrankheiten auf, die beachtet ...
SEMINARINFO