32 215

Konfiguration der Mischpulte Lawo ruby, sapphire und crystal

Die Eigenschaften der Lawo Broadcast-Mischpulte (ruby, sapphire, crystal, Zirkon) werden nahezu vollständig von der Softwarekonfiguration bestimmt, die individuell für die jeweilige Anwendung erstellt oder auch vom Kunden selbst vorgenommen werden kann. In diesem Seminar bekommen Sie das nötige Rüstzeug, um das umfangreiche Leistungsspektrum ausschöpfen zu können. Sie lernen, wie Sie für die jeweilige Anwendung die richtige Konfiguration erstellen. Unter anderem werden Sie sich mit den Hard- und Softwarekomponenten, der Installation, Wartung, Konfiguration und der Screen-Bedienoberfläche "VisTool" auseinandersetzen.

Hinweise

Weitergehende Konfigurationsmöglichkeiten und Strategien zum effizienten Umgang mit mehreren Konfigurationsvarianten vermitteln wir im Seminar "Unterwegs mit Lawo crystal und Lawo Nova 29" (32 540).

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können das Konfigurations-Tool ("OnAir Designer") bedienen und Konfigurationen sowie Software-Updates in Ihre Lawo-Pulte einspielen.
  • Sie kennen die Konfigurationsmöglichkeiten und die konfigurierbaren Funktionen und Features.
  • Sie können bestehende Konfigurationen anpassen und eigene Konfigurationen erstellen.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung vieler gängiger Konfigurationsanforderungen mit der Konfigurationssoftware und den Lawo Broadcast-Pulten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Technik, Produktion, Audio-Mess- bzw. Systemtechnik, die mit Konfiguration und Programmierung des Lawo sapphire/Zirkon bzw. des Powercore befasst sind.

Themen

  • Systemkonzept
    • Hardware, Audio- und Steuersignalverarbeitung, Bedienung durch Software VisTool
  • Bedienkomponenten
    • (DALLIS-)Baugruppenträger, PowerCore, I/O-Karten, Bedienpanels und Tastenstreifen, VisTool
  • Konfiguration
    • Bedienen der Konfigurationssoftware, Vorgehensweise und Stolperfallen
  • Praktische Übungen zur Konfiguration
    • Basis-Setup
    • Ein- und Ausgänge einrichten
    • Quellen einrichten
    • Summen und Summenaufschaltungen erstellen
    • (n-1)- bzw. Konferenzschaltungen programmieren
    • Schaltfunktionen in der internen Kreuzschiene realisieren
    • Steuersignale und Logikfunktionen verwenden
    • Audiostreams: erzeugen und abonnieren
    • VisTool: Überblick und Einrichten einer individuellen Konfiguration
  • Administration
    • Software-Update von Masterkarte und Hardware-Komponenten mit der SoP-Software
    • Fehlermöglichkeiten, -suche und -behebung

Lehrmethoden

Handhabungstraining, Übungsaufgaben, Kleingruppenarbeit, Demonstrationen

Seminarausstattung

Zwei Lawo-Powercores (eins mit ruby-Hardware, eines mit VisTool-Bedienung), diverser Peripherie und Audioquelllen, je ein Rechner für zwei Teilnehmende (Teamarbeit) zur Konfiguration von ruby/sapphire/Zirkon und VisTool.

Voraussetzungen

Kenntnisse der analogen und digitalen Studiotechnik (analoge und digitale Schnittstellen, Synchronisation), Grundkenntnisse der Netzwerktechnik (Ethernet, TCP/IP), Umgang mit Microsoft Windows.

Nächste Termine

19.05.2025 (13:00 Uhr) bis
23.05.2025 (12:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.280,- € p.P.
Seminarleitung:
Manfred Schimke

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 246

"Geht nicht" gilt nicht! – mit Standardeffekten zum guten Ton

Es soll besser klingen, nicht nur anders: Mit Filter/EQ, Dynamics und Hall hat man auf fast allen Workstations und Mischpulten Standardwerkzeuge zur Tonbearbeitung an Bord. Das Seminar vermittelt grundlegendes und sofort anwendbares Wissen über die verschiedenen, allgemein verfügbaren Effekte ...

SEMINARINFO
img
32 101

Einführung in die Workstation Pro Tools

In diesem Seminar lernen Sie die Audiobearbeitung mit Pro Tools kennen. Sie erfahren, wie das Programm aufgebaut ist, und wie Sie Ihre Sessions und Arbeitsweise so organisieren, dass Sie effizient und sicher mit Pro Tools produzieren können. Durch viele Übungen erreichen Sie einen vertrauten ...

SEMINARINFO
img
32 108

Arbeiten mit der Workstation Sequoia – Einstieg

Sequoia ist eine leistungsfähige Audio-Workstation, die in vielen unterschiedlichen Bereichen der Audioproduktion eingesetzt wird. Ihre Funktionsvielfalt und Flexibilität können für neu Einsteigende aber schnell verwirrend werden. Machen Sie in diesem Seminar die ersten Schritte in Sequoia – und ...

SEMINARINFO