
Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software
Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch Änderungen an bestehenden Installationen vornehmen. Sie sind durch ihr Systemverständnis und Methoden zur Fehlersuche für den Servicefall gerüstet und gehen erste Schritte in der Programmierung grafischer Bedienoberflächen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Konfigurationsmöglichkeiten der DHD-Mischpulte.
- Sie können Pultkonfigurationen selbst erstellen, vorhandene anpassen und auf die Pulte übertragen.
- Sie sind in der Lage, im Servicefall Probleme strukturiert zu analysieren und zu beheben.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung gängiger Konfigurationsaufgaben und Anforderungen mit den DHD-Pulten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Technik, Produktion und Mess- bzw. Systemtechnik bei Hörfunk und Fernsehen
Themen
- Übersicht der Hardware- Module und ihrer FunktionenAdministration
- Systemdesign des Mischpultes
- Erstellen des Pultlayouts
- Zuweisen der Bedienfelder
- Festlegen der I/O-Module
- Zuordnung der Quellen und Senken zu den I/O-Modulen
- Festlegung der Faderpools bzw. Festzuordnung der Quellen
- Fader Channel Processing
- Definieren der Logic- und Output-Funktionen
- Festlegung des Fix Processings
- Bestimmung der Clean-Feed-Matrix
- Festlegung der Mixing Functions
Lehrmethoden
- Systemdesign des Mischpultes
- Erstellen des Pultlayouts
- Zuweisen der Bedienfelder
- Festlegen der I/O-Module
- Zuordnung der Quellen und Senken zu den I/O-Modulen
- Festlegung der Faderpools bzw. Festzuordnung der Quellen
- Fader Channel Processing
- Definieren der Logic- und Output-Funktionen
- Festlegung des Fix Processings
- Bestimmung der Clean-Feed-Matrix
- Festlegung der Mixing Functions
Workshop und Demonstrationen
Seminarausstattung
Aktuelle DHD-Komponenten der Serie 52
Voraussetzungen
Berufspraxis in der Tontechnik oder Mitarbeit bei der Audio-Systemtechnik. Erfahrung mit DHD-Pulten der Serie 52 oder ihrer Vorgängerversionen ist von Vorteil.
Nächste Termine
04.12.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Timon Velm
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Komplexes Funkfrequenzmanagement
Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...
SEMINARINFO
Professionelle Beschallung im Studio und auf der Bühne: Basiskompetenz
Beschallen Sie professionell! Beschallung trägt maßgeblich zum Erfolg von Veranstaltungen bei: Sie muss informieren und unterhalten, Stimmung erzeugen und darf den Sendeton nicht stören. Anhand von nachgestellten Produktionssituationen in einem Fernsehstudio und mit einer Live-Band lernen Sie, ...
SEMINARINFO
Aufnahme, Editing und Montage mit Pro Tools
Wenn Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in Pro Tools vertiefen wollen, ist dieses Seminar für Sie richtig. Denn es wendet sich an alle, die die Grundfunktionen der Workstation schon beherrschen, und baut auf dem Einsteiger-Kurs "Einführung in die Workstation Pro Tools" (32 101) auf. Nach einer ...
SEMINARINFO