32 242

Audio-Restauration im Produktionsalltag

Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt dieses Seminars. Profitieren Sie vom Know-how, mit dem Aufnahmen zu neuer Klangqualität verholfen wird! Nach einer kurzen Einführung in die Audio-Restauration, gespickt mit vielen Beispielen, erfahren Sie im praktischen Teil, wie Sie mit Izotope RX und den „Bordmitteln“ Ihrer Audioworkstation, aber auch mit Tools von Cedar, Waves und Zynaptiq Tonfehler beheben können.

Hinweise

Praktische Kenntnisse im Umgang mit Audio-Workstations (z.B. mit Pro Tools, Sequoia/Samplitude, Nuendo, reaper oder anderen) sind von Vorteil. Eigenes Audiomaterial kann gerne zur Bearbeitung mitgebracht werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die nötigen Grundlagen der Audio-Restauration.
  • Sie können die "Bordmittel" Ihrer Produktionsplattform schnell und zielgerichtet einsetzen, um schlechte Aufnahmen zu "retten".
  • Sie lernen das Restaurations-Tool Izotope RX und seine Möglichkeiten von Grund auf kennen und können sein Potenzial gezielt und effizient nutzen.
  • Sie können besser einschätzen, welche Bearbeitungen sinnvoll und für welches Problem am besten geeignet sind.
  • Sie erhalten zusätzlich einen Überblick über andere, aktuelle Restaurations-Tools für Live-Produktion und Nachbearbeitung sowie deren Möglichkeiten.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit mit Izotope RX (derzeit Version 9, auch andere Versionen verfügbar). Darüber hinaus werden Tools wie Cedar, SpectraLayers, das Waves Restoration Bundle, Waves Clarity VX Pro und Zynaptiq Repair vorgestellt, um auch andere Möglichkeiten kennenzulernen.

Zielgruppe

Alle, die Stereo- und/oder Surroundton produzieren, z. B. Toningenieur*innen, Tonmeister*innen, Cutter*innen (Ton und Bild), Producer etc.

Themen

  • Psychoakustik:
    • Tonwahrnehmung und Raumakustik, Verdeckungseffekte sinnvoll nutzen
    • Was ist gute Restauration?
  • Fehlerquellen und ihre hörbaren Auswirkungen:
    • Elektronische Störgeräusche (Brumm, Rauschen, Interferenzen, etc.)
    • signaltechnische Störungen Clipping, Taktfehler, Zeit- und Phasenfehler)
    • Akustische Störungen (Wind- und Griffgeräusche, Ploppen, Nachhall, etc.)
    • und viele, viele mehr ...
  • Problem-Prophylaxe:
    • Tipps für bessere Mikrofonierung, Tonbearbeitung, Monitoring
    • Umgang mit Codierung und bessere Datenreduktion
  • Praktische Übungen
    • Analysemöglichkeiten in Izotope RX und anderen Tools (Cedar, SpectraLayers, Waves, Zynaptiq)
    • Strategien und Workflows zur bestmöglichen Audio-Restauration: was geht, was geht nicht?
    • Viele umfangreiche Übungen mit Izotope RX als Stand-Alone-Software (RX7, RX8, RX9) und als Plug-Ins.

Lehrmethoden

Mix aus Lehrvortrag, praktischen Beispielen, Diskussionen und vielen praktischen Übungen

Seminarausstattung

Individuelle Arbeitsplätze mit Izotope RX als Stand-Alone-Software und den Izotope RX Plug-Ins sowie wahlweise ProTools oder Sequoia/Samplitude mit den Standard-Plug-Ins der jeweiligen DAW-Software.

Voraussetzungen

Erfahrung im Bereich der Audioproduktion

Nächste Termine

13.08.2025 (10:00 Uhr) bis
15.08.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Karl M. Slavik
Manfred Schimke
12.11.2025 (10:00 Uhr) bis
14.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Karl M. Slavik
Manfred Schimke

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...

SEMINARINFO
img
32 219

Administration von Pulten der Firma DHD mit der "Toolbox"-Software

Im Kurs lernen Sie neben Systemaufbau und -struktur, wie Sie ein noch nicht konfiguriertes DHD-Mischpult zum Leben erwecken und eine servicefreundliche Grundkonfiguration mit der Toolbox selbst erstellen. Anhand praktischer Übung verstehen sie, wie das Pult "tickt" und können selbst auch ...

SEMINARINFO
img
32 606

Sachkundige für Schallpegelmessungen bei Veranstaltungen nach DIN 15905-5

Zur Gewährleistung der Veranstaltungssicherheit sind zum Schutz der Besucher*innen Lärmpegelwerte einzuhalten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie finden Anwendung in für Publikum zugängliche Bereiche: Konzertsäle, Mehrzweck- und Messehallen, Räume für Shows, Events, Studios für Hörfunk und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.