32 601

Professionelle Beschallung im Studio und auf der Bühne: Basiskompetenz

Beschallen Sie professionell! Beschallung trägt maßgeblich zum Erfolg von Veranstaltungen bei: Sie muss informieren und unterhalten, Stimmung erzeugen und darf den Sendeton nicht stören. Anhand von nachgestellten Produktionssituationen in einem Fernsehstudio und mit einer Live-Band lernen Sie, unter Anleitung von Profis, Beschallungsanlagen zu planen, in Betrieb zu nehmen und während der Produktion optimal zu betreiben. Kosteneffizienz, Qualitätskriterien sowie die Schnittstellen zu Hörfunk- und Fernsehaufzeichnung werden ebenfalls Themen sein.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie bewältigen, losgelöst vom Produktionsstress, unterschiedliche Beschallungsaufgaben.
  • Sie arbeiten unter der Anleitung versierter Praktiker

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt in der Umsetzung der Theorie in drei praxisnahen Workshops .

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Tontechnik in Produktion und Außenübertragung von Hörfunk, Fernsehen und Veranstaltungsstätten, die Beschallungsanlagen mittlerer Größe für ein optimales Ergebnis planen, strukturieren und betreiben sollen.

Themen

  • Qualitätskriterien für Beschallungen
  • Beschallungskonzepte bei unterschiedlichen Produktionsarten
  • Typische Probleme bei Beschallungsaufgaben
    • Kammfilter- und Phaseneffekte
    • Brummeinstreuung
    • Signalsplitting
  • Bausteine einer Beschallungsanlage
  • Playback, Live-Moderation
  • Musikbeschallung, Sprachbeschallung
  • Sichtbarkeit von Lautsprechern und Mikrofonen am Set und auf der Bühne
  • Monitoring für Moderation und Interviewte
  • Monitoring für eine Band
  • Einsatz und Einstellung von parametrischen und grafischen Equalizern
  • Einsatz und Einstellung von Delays
  • Gehörschutz bei der Veranstaltung
  • Umgang mit künstlerisch Schaffenden

Lehrmethoden

Vortrag und Diskussion, Kleingruppen mit Workshopcharakter, verschiedene Produktionssituationen: Fernsehstudio, Live-Band in kleiner Halle

Seminarausstattung

Typisches Beschallungsequipment für die jeweiligen Situationen

Voraussetzungen

Grundlagen der analogen und digitalen Audiotechnik, Erfahrungen im Umgang mit Mikrofonen, Mischpulten und Lautsprechern setzen wir voraus und wiederholen sie nur kurz. Idealerweise haben die Teilnehmenden bereits kleinere Beschallungsaufgaben betreut.

Nächste Termine

17.11.2025 (13:00 Uhr) bis
21.11.2025 (12:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.600,- € p.P.
Seminarleitung:
Reinhard Klose,
Christoph Lohrer,
Hubertus Mohr

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
32 322

Komplexes Funkfrequenzmanagement

Die zur Verfügung stehenden Frequenzbereiche geraten unter immer größeren Druck und werden kleiner. Wie schaffe ich es überhaupt noch eine adäquate Zahl von Drahtlosstrecken zu betreiben und was darf ich überhaupt? Digitale Systeme mit äquidistantem Frequenzraster können helfen. Doch um in der ...

SEMINARINFO
img
32 220

Einführung in die Pultbedienung der Lawo mc²-Serie

Mischpulte der Lawo mc²-Serie sind als zuverlässige Arbeitsgeräte in vielen Bereichen langjährig im Einsatz. Allen Pulten der Serie gemein ist eine einheitliche Geräte-Software. Damit Sie diese sicher und souverän bedienen können, lernen Sie zunächst den grundsätzlichen Aufbau der Pulte und ...

SEMINARINFO
img
32 609

Digitale Mischpulte im Beschallungseinsatz

Sie möchten von den vielfältigen Möglichkeiten der neuesten Generation digitaler Mischpulte profitieren? Von der Anbindung an Audionetzwerke, flexibler Steuerbarkeit, Add-on-Effekten und vielem mehr? Im Seminar erfahren Sie, wie Sie bei der Pultkonfiguration systematisch vorgehen. Sie lernen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.