
Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen
Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen akustischen Grenzwerte während des laufenden Betriebs überwachen - und das können Sie nur mit solchen Systemen! Sie erfahren, welche Messungen nützlich und notwendig sind und wie Sie die Messdaten richtig interpretieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche Messsysteme eine sehr viel höhere Qualität der Beschallung ermöglichen.
Schwerpunkt
Leitgedanke dieses Seminars sind die Messmöglichkeiten unterschiedlicher Systeme sowie die Erstellung sinnvoller Set-ups.
Zielgruppe
Fachkräfte in der Tontechnik
Themen
- Frequenzgangmessung
- Mittelung von Werten
- Überwachung von Zonen
- Anpassen von Systemkomponenten (Frequenzgang/Phase)
- Subwooferalignment
- Delaylines
- Pegelüberwachung
- Umsetzung der theoretischen Grundlagen in Praxismessungen an realen Beschallungskomponenten
- Sinnvolle Set-ups von Messsystemen und Strategien des Systemabgleichs
Lehrmethoden
Vortrag, Präsentationen, Workarounds und Hands-on der Teilnehmer
Seminarausstattung
Professionelles Beschallungs-Set-up mit allen zugehörigen Komponenten, Mess-Systeme (Smaart, Systune, Tuning Capture)
Voraussetzungen
Verständnis der elektroakustischen Zusammenhänge bei Beschallungssituationen, praktische Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Beschallungen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in ...
SEMINARINFO
Surround in der Praxis – Production Guideline Mehrkanalton
In vielen Produktionen bei Hörfunk, Fernsehen und Tonträgern ist Surround Sound bereits zum de facto Standard geworden (Tatort, Sport, Live-Konzerte, …). In diesem Seminar lernen Sie, was zum erfolgreichen Umstieg von Stereo auf Surround-Sound notwendig ist. Dabei werden sowohl technische als ...
SEMINARINFO
Audio-Netzwerke: AES67 zum Anfassen
AES67 hat als Austauschformat die Fähigkeit verschiedene Netzwerkstandards zu verbinden. Als kleinster gemeinsamer Nenner stellt uns AES67 allerdings vor die Herausforderung tiefer in die Netzwerktechnik einsteigen zu müssen. Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten Netzwerke so ...
SEMINARINFO