Professionelle Beschallung, Optimierung und Überwachung mit Mess-Systemen
Das Ohr der Fachkraft am Mischer gilt in der Beschallungsbranche oft das Maß aller Dinge zu sein; Messgeräte erscheinen deshalb unnötig. Warum aber Messsysteme die Qualität der Beschallung tatsächlich deutlich verbessern können, ist ein Thema dieses Seminars. Auch müssen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen akustischen Grenzwerte während des laufenden Betriebs überwachen - und das können Sie nur mit solchen Systemen! Sie erfahren, welche Messungen nützlich und notwendig sind und wie Sie die Messdaten richtig interpretieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche Messsysteme eine sehr viel höhere Qualität der Beschallung ermöglichen.
Schwerpunkt
Leitgedanke dieses Seminars sind die Messmöglichkeiten unterschiedlicher Systeme sowie die Erstellung sinnvoller Set-ups.
Zielgruppe
Fachkräfte in der Tontechnik
Themen
- Frequenzgangmessung
- Mittelung von Werten
- Überwachung von Zonen
- Anpassen von Systemkomponenten (Frequenzgang/Phase)
- Subwooferalignment
- Delaylines
- Pegelüberwachung
- Umsetzung der theoretischen Grundlagen in Praxismessungen an realen Beschallungskomponenten
- Sinnvolle Set-ups von Messsystemen und Strategien des Systemabgleichs
Lehrmethoden
- Mittelung von Werten
- Überwachung von Zonen
Vortrag, Präsentationen, Workarounds und Hands-on der Teilnehmer
Seminarausstattung
Professionelles Beschallungs-Set-up mit allen zugehörigen Komponenten, Mess-Systeme (Smaart, Systune, Tuning Capture)
Voraussetzungen
Verständnis der elektroakustischen Zusammenhänge bei Beschallungssituationen, praktische Erfahrung mit der Planung und Durchführung von Beschallungen
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Stagetec Aurus für Fortgeschrittene
Das Mischpult Stagetec Aurus verfügt über umfangreiche Funktionen für Mehrspurproduktionen, Einbindung von Steuersignalen und statische und dynamische Automatisierung. Sie lernen diese Möglichkeiten kennen und üben ihren Einsatz in einem Beispielprojekt und unterschiedlichen ...
SEMINARINFOWorkstation Sequoia – fortgeschrittene Arbeitstechniken
Sequoia erlaubt eine Vielzahl individueller Arbeitstechniken, um alltägliche und spezielle Aufgabenstellungen in der Audioproduktion zu lösen. Und es gibt einfache Wege und Tricks, vermeintlich aufwendige und umständliche Bearbeitungen schnell und elegant zu erledigen. Mit dem Schwerpunkt ...
SEMINARINFOEinführung in die Pultbedienung der Lawo mc²-Serie
Mischpulte der Lawo mc²-Serie sind als zuverlässige Arbeitsgeräte in vielen Bereichen langjährig im Einsatz. Allen Pulten der Serie gemein ist eine einheitliche Geräte-Software. Damit Sie diese sicher und souverän bedienen können, lernen Sie zunächst den grundsätzlichen Aufbau der Pulte und ...
SEMINARINFO