34 122 Blended Learning

Drohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining

Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als Copterpilot und Kameraoperator, hochwertige Luftaufnahmen zu erstellen. Mit unseren Drohnen lernen Sie mit VR-Brillen und Beurteilungsmonitoren die Luftbilderstellung. Im Seminar steht der Umgang mit Technik und Betriebsmodi im Vordergrund. Wir analysieren markante Filmszenen und deren Umsetzung mit eigenem Equipment.

Hinweise

Sie können gerne auch Ihr eigenes Fluggerät mitbringen.

Details

Ihr Nutzen

  • Mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge an die Hand, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen, aber vor allem auch bewegte Objekte in höchster Präzision abzubilden. Dabei wird trainiert, im Team als Copterpilot und Kameraoperator gemeinsam an hochwertigen Luftaufnahmen zu arbeiten. Wenn bisher der Pilot auf sich alleine gestellt war, so gilt es nun, im Team die Qualität des Materials noch einmal signifikant zu steigern.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt steht die Teamleistung von Drohnenpilot und Kameraoperator.

Zielgruppe

Alle, die gewerbliche Luftbildaufnahmen mit Multikoptern produzieren wollen.

Themen

  • Praktisches Flugtraining
    • Flugmanöver unter Berücksichtigung der Bildgestaltung
    • Notfälle vermeiden
    • Fliegen ohne GPS
    • Einschätzung schwieriger Flugverhältnisse
  • Copterfunktionen
    • Point of Interest
    • Follow Me
    • Tab-Flight
    • Active Track
    • Spotlight Pro
  • Analyse von Filmszenen und deren Nachstellung

Lehrmethoden

Praxis, Diskussion, Vortrag

Seminarausstattung

Verschiedene Drohnenypen

Voraussetzungen

Sie benötigen den leicht zu erwerbenden EU-Kompetenznachweis A1/A3. Schulung und Nachweis über das Luftfahrtbundesamt (Online-Kurs): https://lba-openuav.de

Ohne Nachweis darf im Seminar nicht geflogen werden!

Nächste Termine

22.07.2025 (10:00 Uhr) bis
24.07.2025 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Martin M. Müller

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
34 903

Moderne Workflows mit LOG und LUT übersichtlich und kompakt erklärt

Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...

SEMINARINFO
img NEU
34 135

Large-Sensor-Kameras in der Mehrkameraproduktion – Chancen und Grenzen für ...

Macht Large Sensor nun auch nicht mehr vor Ihrer Studiotür halt? Egal ob dort oder auf AÜ – moderne Kameras bieten heute einfach Möglichkeiten, die gestalterisch genutzt und bildtechnisch beherrscht werden wollen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Large-Sensor-Kameras im Verbund arbeiten ...

SEMINARINFO
img
34 217

PXW-FX9 Vollformat-Camcorder

Mit der Sony PXW-FX9 erweitern sich die gestalterischen Möglichkeiten gegenüber der beliebten PXW-FS7 erheblich. Der Vollformatsensor, Dual Native Iso, Phasen Autofocus und ein neues Colormanagement sind nur einige der spannenden Features. In diesem Seminar betrachten wir die Neuerungen sehr ...

SEMINARINFO