34 144

SMPTE 2110 und NMOS zum Anfassen

Audio und Video werden immer häufiger über IP-Netzwerke transportiert und dabei stehen die Standards SMPTE ST-2110 und NMOS im Fokus der modernen Medienproduktion. Dieser Kurs verknüpft sorgfältig ausgewählte Theorie mit wertvollen Erfahrungen aus der Praxis. Profitieren Sie, in dem Sie selbst an einem 2110/NMOS-Netzwerk Hand anlegen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Kompetenz im praktischen Umgang mit Audio/Video-Netzwerken mit SMPTE ST-2110 und NMOS.
  • Sie können häufige Fehler im Netz eingrenzen und beheben.
  • Sie vermeiden schwerwiegende Fehler in der Planung neuer Audio/Video-Netzwerke.
  • Sie können selbständig ein NMOS-kompatibles Gerät an ein Echtzeit-Netzwerk anschließen und damit Audio/Video-Verbindungen aufbauen.
  • Sie kennen die wichtigen Aspekte der Switch-Konfiguration.
  • Sie haben ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise und praktischen Aspekte von PTP (Precision Time Protocol).

Schwerpunkt

Dieser Kurs bietet nicht nur Theorie, sondern legt den Fokus auf praxisrelevante Aspekte von Mediennetzwerken mit SMPTE ST-2110 und NMOS. Übungen mit Geräten vor Ort sind dabei ein zentraler Bestandteil.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Neueinsteiger*innen sowie Fortgeschrittene mit einem technischen Audio/Video-Hintergrund, sei es in Planung, Produktion, Unterhalt oder auch IT.

Themen

  • Netzwerk-Grundlagen – aufgefrischt und verständlich erklärt
  • Einführung in Wireshark
  • Phasenstabilität: Synchronisation im Netzwerk mit dem Precision Time Protocol (PTP)
  • Übersicht und Funktionsweise von SMPTE ST-2110, NMOS und AES67 Standards
  • Steuerungs-Standard NMOS
    • IS-04 Device- und Stream-Discovery
    • Registrierungsserver und Controller
    • IS-05 Verbindungs-Management
    • Weitere Unterstandards (IS-06 und folgende)
  • Inbetriebnahme von SMPTE ST-2110/NMOS-Geräten
  • Wichtige Switch-Einstellungen in Medien-Netzwerken
  • Nützliche Netzwerk-Tools
  • Praxistipps aus realen Audio/Video-over-IP-Projekten

Seminarausstattung

SMPTE ST-2110- und NMOS-fähige Geräte mehrerer Hersteller, Verschiedene Switch-Modelle

Netzwerk-Analyser, Rechner für Konfigurationsübungen

Voraussetzungen

Für diesen Kurs benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis der Theorie hinter IP-Netzwerken und sollten bereits erste Erfahrungen mit Medien-Netzwerken haben.

Nächste Termine

23.09.2025 (10:00 Uhr) bis
26.09.2025 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.800,- € p.P.
Seminarleitung:
Oliver Ettlin
Stefan Ledergerber

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img NEU
31 390

Monitoring? – Observability!

Monitoring ist tot, es lebe die Observability? Herkömmliches Monitoring wird komplexen Systemen von heute oft nicht gerecht. Lernen Sie, wie Sie durch Observability zu einem besseren Einblick und Verständnis des Systemverhaltens kommen. Wir werden in die „drei Säulen der Observability“ – ...

SEMINARINFO
img
39 231

LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung

Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten ...

SEMINARINFO
img
35 230

Avid Nexis/Interplay-Mediamanagement und -Administration

Vernetztes Arbeiten ist effektiv und macht viele Arbeitsschritte einfacher. Doch müssen dafür Organisation, Administration und Konfiguration stimmen. Das Seminar vermittelt Ihnen die Struktur eines Interplay/ISIS oder NEXIS mit angeschlossenen Clients. Sie erlernen den Workflow im System, ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.