
SMPTE 2110 und NMOS zum Anfassen
Audio und Video werden immer häufiger über IP-Netzwerke transportiert und dabei stehen die Standards SMPTE ST-2110 und NMOS im Fokus der modernen Medienproduktion. Dieser Kurs verknüpft sorgfältig ausgewählte Theorie mit wertvollen Erfahrungen aus der Praxis. Profitieren Sie, in dem Sie selbst an einem 2110/NMOS-Netzwerk Hand anlegen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erweitern Ihre Kompetenz im praktischen Umgang mit Audio/Video-Netzwerken mit SMPTE ST-2110 und NMOS.
- Sie können häufige Fehler im Netz eingrenzen und beheben.
- Sie vermeiden schwerwiegende Fehler in der Planung neuer Audio/Video-Netzwerke.
- Sie können selbständig ein NMOS-kompatibles Gerät an ein Echtzeit-Netzwerk anschließen und damit Audio/Video-Verbindungen aufbauen.
- Sie kennen die wichtigen Aspekte der Switch-Konfiguration.
- Sie haben ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise und praktischen Aspekte von PTP (Precision Time Protocol).
Schwerpunkt
Dieser Kurs bietet nicht nur Theorie, sondern legt den Fokus auf praxisrelevante Aspekte von Mediennetzwerken mit SMPTE ST-2110 und NMOS. Übungen mit Geräten vor Ort sind dabei ein zentraler Bestandteil.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Neueinsteiger*innen sowie Fortgeschrittene mit einem technischen Audio/Video-Hintergrund, sei es in Planung, Produktion, Unterhalt oder auch IT.
Themen
- Netzwerk-Grundlagen – aufgefrischt und verständlich erklärt
- Einführung in Wireshark
- Phasenstabilität: Synchronisation im Netzwerk mit dem Precision Time Protocol (PTP)
- Übersicht und Funktionsweise von SMPTE ST-2110, NMOS und AES67 Standards
- Steuerungs-Standard NMOS
- IS-04 Device- und Stream-Discovery
- Registrierungsserver und Controller
- IS-05 Verbindungs-Management
- Weitere Unterstandards (IS-06 und folgende)
- Inbetriebnahme von SMPTE ST-2110/NMOS-Geräten
- Wichtige Switch-Einstellungen in Medien-Netzwerken
- Nützliche Netzwerk-Tools
- Praxistipps aus realen Audio/Video-over-IP-Projekten
Seminarausstattung
- IS-04 Device- und Stream-Discovery
- Registrierungsserver und Controller
- IS-05 Verbindungs-Management
- Weitere Unterstandards (IS-06 und folgende)
SMPTE ST-2110- und NMOS-fähige Geräte mehrerer Hersteller, Verschiedene Switch-Modelle
Netzwerk-Analyser, Rechner für Konfigurationsübungen
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis der Theorie hinter IP-Netzwerken und sollten bereits erste Erfahrungen mit Medien-Netzwerken haben.
Nächste Termine
23.05.2025 (12:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.800,- € p.P.
Seminarleitung:
Stefan Ledergerber
Oliver Ettlin
26.09.2025 (12:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 2.800,- € p.P.
Seminarleitung:
Oliver Ettlin
Stefan Ledergerber
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Einführung und Administration der digitalen Audiokreuzschiene Stagetec-Nexus
Die Nexus-Audiokreuzschiene kann nicht nur Audiosignale routen, sondern bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Signalverarbeitung/Processing. In diesem Seminar lernen Sie das Nexus-System und die Grundlagen der Administration und Bedienung der Kreuzschiene kennen. Sie erfahren, wie ...
SEMINARINFO
DVB-Transportströme verstehen und analysieren – Praxisworkshop für den ...
In diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse über die DVB-Grundlagen auf. Sie beschäftigen sich mit der Zusammensetzung eines Transportstroms, erfahren, wie Multiplexe gebildet werden und welche Zusatzinformationen an welcher Stelle erforderlich sind. In einem Praxisteil vertiefen Sie das ...
SEMINARINFO
Netzwerkprotokollanalyse mit Wireshark
Wireshark ist ein freies Netzwerkanalyse-Tool, das oft als "Packet Sniffer" bezeichnet wird. Es ermöglicht, Informationen aus Netzwerkprotokollen zu extrahieren und für die weitere Auswertung aufzubereiten. Es ist ein wichtiges Instrument, um u.a. den Audio- und Video-Datenverkehr zu ...
SEMINARINFO