Drehen mit Handheld-Cameras
Handheld-Camcorder und DSLR-Kameras sind groß im Kommen, wenn es um den Dreh in besonderen Situationen geht. Sie können sie vor allem dann verwenden, wenn die "Großen" ungeeignet sind: um "Look" zu erzeugen, in schwer zugänglichen Räumen, Undercover oder bei Outdoor-Action. Im Seminar lernen Sie Einsatzbereiche, Equipment und Grenzen kennen und probieren die Geräte aus. In kleinen Übungen drehen Sie Situationen und mischen Material im Schnitt miteinander. Dieses Seminar wurde überarbeitet und hatte vorher die Seminarnummer 34 113.
Hinweise
Eigenes Produktionsequipment kann gerne mitgebracht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie setzen unterschiedliche Handheld-Cameras und deren umfangreiches Zubehör ein und nutzen deren Vorteile.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung unterschiedlicher Handheld-Camerasysteme, mit denen Sie den kompletten Workflow von der Aufnahme bis zum File-Import ausprobieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter*inne in Technik und Produktion beim Fernsehen, v. a. Kamerapersonal mit Erfahrung
Themen
- Handheld-Kameras
- DSLR-Kameras mit Vollformat-Sensor
- professionelle und kleine Camcorder, Handys mit Videofunktion,
- Actioncam
- Speichermedien
- Festplatte, Solid-State-Speicher, Codecs, High Definition/Standard Definition
- Zubehör
- Schulterstütze, Displays, Gimbal
- Drehpraxis
- Gestaltung
- visuelle Konzepte
- Schnitt
- Der Weg in die Post
- File-Import, Schnittstellen, Mischproduktionen
Lehrmethoden
- DSLR-Kameras mit Vollformat-Sensor
- professionelle und kleine Camcorder, Handys mit Videofunktion,
- Actioncam
- Festplatte, Solid-State-Speicher, Codecs, High Definition/Standard Definition
- Schulterstütze, Displays, Gimbal
- visuelle Konzepte
- Schnitt
- File-Import, Schnittstellen, Mischproduktionen
Vortrag und Praxisübungen
Seminarausstattung
diverse Handheld-Kameras, Apple iPhone, Zubehör
Voraussetzungen
Erfahrungen in der FS-Produktion
Nächste Termine
05.06.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.539,- € p.P.
Seminarleitung:
Johannes Jehle
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Farbe bekennen: Neue Workflows mit LOG und LUT
Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und ...
SEMINARINFOCO₂ -Rechner und -Bilanzierungen in der Praxis
CO2-Bilanzierungen werden gerade zum Standard bei Sendern und zum Muss-Kriterium bei Filmförderungen. Eine praxisgerechte Betrachtung der Rahmenbedingungen und Kenntnis der richtigen Faktoren hilft Ihnen zu belastbaren Bilanzierungen zu kommen und diese auch zu bewerten. Dieses Seminar liefert ...
SEMINARINFODrohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining
Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als ...
SEMINARINFO